Artikel: Schandfleck beschäftigt Böhen

1. Februar 2005 20:30 Uhr von Allgäuer Zeitung

Bürgerversammlung: Thema ist Sanierung der Alten Schule - Lore Hölzle geehrt

Böhen (sdo). - Sehr ruhig ist die Bürgerversammlung in Böhen am Montag Abend im vollen Rössle-Saal verlaufen. Obwohl Bürgermeister Hans Gropper zur Diskussion über die mögliche Sanierung der Alten Schule anregte, kamen auch hierzu nur wenige Redebeiträge. Lore Hölzle wurde für ihren 30-jährigen Einsatz als Gemeindesekretärin geehrt. Die Gemeinde habe im vergangenen Jahr Kontakt mit der Regierung von Schwaben aufgenommen, um zu erfahren, ob eine Sanierung der Alten Schule förderfähig wäre, so Gropper in seinem Jahresbericht. Die Antwort sei positiv ausgefallen, unklar sei bislang jedoch, welche Art der Förderung greifen könnte. Derzeit sei die Alte Schule eher ein 'Schandfleck' im Ort, deshalb habe sich der Gemeinderat 2004 intensiv damit auseinander gesetzt, was mit dem Gebäude geschehen könnte. Die Bausubstanz sei laut Architekten-Auskunft nicht zu schlecht, eine Sanierung deshalb durchaus möglich. Die geschätzten Kosten in Höhe von 500000 Euro seien, wenn man die Sache nüchtern betrachte, 'kein unüberwindbarer Betrag'. Hier müsse man die Relation sehen, schließlich würden auch Werte geschaffen, meinte Gropper. Theo Rinderle wollte wissen, was mit der bisherigen Gemeindekanzlei passiert, wenn die Alte Schule zum Rathaus umgebaut werden sollte. 'Im Ort wird diskutiert, ob es Sinn macht, in die Alte Schule so viel Geld zu investieren', meinte er. Weil das Gebäude an einer prägenden Stelle im Ort stehe, könne man es nicht einfach verkommen lassen, antwortete Gropper. Die derzeitige Kanzlei könnte möglicherweise zur Wohnung umgebaut werden.

Gewissenhaft und fleißig Als 'sehr gewissenhaft' und 'sehr fleißig' bezeichnete Gropper Lore Hölzle. Insgesamt war sie 30 Jahre als Gemeindesekretärin in Böhen tätig. Während dieser Zeit habe sie Feierabend erst dann gemacht, wenn die Arbeit getan war, betonte er. Im Alter von 14 Jahren war 'Bürgermeisters Lore', wie sie oft genannt werde, eingestellt worden. Lore Hölzle habe drei Bürgermeister lang durchgehalten, unter dem vierten gehe sie jetzt in Altersteilzeit, erklärte Gropper: 'Ich hoffe, dass das nicht an mir liegt.' Aus der Gemeindestatistik Die Einwohnerzahl ist 2004 von 745 auf 738 zurückgegangen. 118 Bürger sind älter als 65 Jahre. Die Zahl der Eheschließungen ist von einer auf acht stark gestiegen. Sechs Kinder wurden geboren, sechs Bürger starben im vergangenen Jahr. Die Pro-Kopf-Verschuldung ist von 1244 Euro auf 1069 Euro gesunken. 13 Gemeinderatssitzungen fanden im vergangenen Jahr statt. Der Winterdienst war insgesamt 170 Stunden mit Räumen beschäftigt. Dabei wurden 39 Tonnen Salz verwendet.