Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Rücktritt von Umweltministerin Svenja Schulze gefordert

Demo bei Sontheim

Rücktritt von Umweltministerin Svenja Schulze gefordert

    • |
    • |
    Rund 50 Landwirte haben am Donnerstag bei Sontheim mit ihren Traktoren gegen Bundesumweltministerin Svenja Schulze und deren umstrittenen Umweltbericht demonstriert. Unser Bild zeigt im Vordergrund den Initiator der Protestaktion, Andreas Magg aus Sontheim.
    Rund 50 Landwirte haben am Donnerstag bei Sontheim mit ihren Traktoren gegen Bundesumweltministerin Svenja Schulze und deren umstrittenen Umweltbericht demonstriert. Unser Bild zeigt im Vordergrund den Initiator der Protestaktion, Andreas Magg aus Sontheim. Foto: Franz Kustermann

    Bei Sontheim haben am Donnerstag rund 50 Landwirte gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung demonstriert. Wie die Memminger Zeitung (MZ) berichtet, stand dabei Umweltministerin Svenja Schulze im Mittelpunkt der Kritik. Demnach kritisierten die Demonstranten, dass die Bauern im Umweltbericht von Schulze hauptverantwortlich für Umweltprobleme wie etwa das Insektensterben gemacht werden würden. Ihrer Meinung nach werde bei der Debatte um das Insektensterben ignoriert, dass vor allem in den Naturschutzgebieten die Anzahl der Insekten am stärksten zurückgegangen sei. Darum müssten die Ursachen für das Artensterben viel umfassender betrachtet werden. Auch der Präsident des schwäbischen Bauernverbandes Alfred Enderle, der Unterallgäuer BBV-Kreisobmann Martin Schorer und die Unterallgäuer Kreisbäuerin Margot Walser fordern den sofortigen Rücktritt der Umweltministerin.

    Schwäbischer Bauernverband und Kreisverband Unterallgäu fordern Rücktritt von Bundesumweltministerin Schulze

    Mehr über das Thema lesen Sie in der Freitagsausgabe der Memminger Zeitung vom 29.05.2020. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden