Da waren es nur noch zwei: Nachdem bei der OB-Wahl keiner der vier Kandidaten die absolute Mehrheit erreicht hat, dürfen Markus Kennerknecht (SPD/FDP) und Dr. Robert Aures (CSU) nun am 6. November zur Stichwahl antreten. Im Gespräch mit der MZ blicken sie zusammen mit den heimischen Parteivorsitzenden auf das Wahlergebnis vom Sonntag zurück.
Gleichzeitig kündigen beide an, in den kommenden zwei Wochen nochmals kräftig die Wahlkampftrommel zu rühren. Schließlich gehen die Kontrahenten davon aus, 'dass noch nichts entschieden ist'. Auch wenn Kennerknechts Vorsprung am Sonntag 16 Prozentpunkte betrug. 'Das ist nur das bisherige Meinungsbild', sagt der SPD-Kandidat.
Wahlplakate abhängen heißt es für Gottfried Voigt (Freie Wähler) und Christoph Maier (AfD). Für die beiden OB-Kandidaten hat es am Sonntag nur zu Platz drei und vier gereicht. Dennoch setzen sie als Gäste der MZ-Redaktion keine Trauermienen auf, sondern nehmen die Niederlagen gelassen.
'Mein Ergebnis ist okay. Die Enttäuschung hält sich in Grenzen', sagt Stadtrat Voigt. Schließlich seien 'zwei starke Kandidaten' vor ihm gelandet. Darüber hinaus sei der Wahlkampf für ihn eine 'echte Lebensbereicherung' gewesen: 'Ich bin mit so vielen Menschen ins Gespräch gekommen. Es war eine dichte und gewinnbringende Zeit.'
Einen Tag nach der OB-Wahl spricht Helmut Kustermann, Leiter der Memminger Lokalredaktion, in unserem Podcast über die beiden Kandidaten und die bevorstehende Stichwahl am 6. November.
Den Kommentar von Helmut Kustermann der Bürger an der Memminger OB-Wahl finden Sie hier.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Dienstagsausgabe der Memminger Zeitung vom 25.10.2016. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper