Der Schulversuch, wie die private Nutzung von Handys schulintern sinnvoll geregelt werden kann, darf nun starten: 135 weiterführende Schulen in ganz Bayern – darunter auch die Ludwig-Aurbacher-Mittelschule in Türkheim – bekommen die Chance, eigenständig und praxisnah Regelungen zu erproben und damit alle Beteiligten vor Ort aktiv einzubinden. „Dabei begleiten und unterstützen wir sie gerne“, betonte Kultusminister Bernd Sibler in München und gab die teilnehmenden Schulen bekannt – darunter als einzige im Ostallgäu auch die Mittelschule in Marktoberdorf. Staatssekretärin Carolina Trautner freut sich über die aktive Beteiligung: „Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass die gesamte Schulfamilie tragfähige Konzepte zur Nutzung von Smartphones auch über den Unterricht hinaus entwickelt. Auf dieser gemeinsamen Grundlage können wir eine mögliche Neuregelung der privaten Nutzung von digitalen Speichermedien an unseren Schulen im Dialog mit allen Beteiligten und Betroffenen verantwortungsvoll ausloten.“
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Montagsausgabe der Buchloer Zeitung vom 03.09.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper