Nein, der Name dieser Ortschaft hat glücklicherweise nichts mit dem Gehirn einer Katze zu tun. Zumindest, wenn es um ein echtes Organ geht. Der Name bezieht sich wohl auf die Geländeformation auf der Katzenhirn liegt. Diese soll aussehen wie die Schädelform einer Katze. Seit 1492 hält sich der Ortsname über die Jahrhunderte. Aus diesem Jahr findet man beispielsweise Informationen über einen Rechtsstreit. Das historische Ortsnamenbuch Bayern beschreibt, dass Ulrich von Rechberg und Ulrich von Frundsberg zu Mindelheim diesen Rechtsstreit über Güter, zu denen unter anderem Katzenhirn gehörte, beilegten. Konkret ging es um Haimenegg und Katzenhirn, die Markus Ostheimer dem Domkapitel Augsburg hat zukommen lassen.
Ortsnamen