4. Impfung für den Herbst: Impfbeauftragte für Alten- und Pflegeeinrichtungen: Impfquote soll erhöht werden

24. Juli 2022 10:42 Uhr von Redaktion all-in.de
Der Bayersiche Gesundheitsminister Klaus Holetschek will die Quote der Corona-Auffrischungsimpfungen in den Alten- und Pfelgeheimen erhöhen. (Archivbild)
Der Bayersiche Gesundheitsminister Klaus Holetschek will die Quote der Corona-Auffrischungsimpfungen in den Alten- und Pfelgeheimen erhöhen. (Archivbild)
picture alliance/dpa | Tobias Hase

Der Bayersiche Gesundheitsminister Klaus Holetschek will die Quote der Corona-Auffrischungsimpfungen in den Alten- und Pfelgeheimen erhöhen. Laut Holetschek sei die Quote der erfolgten Auffrischungsimpfungen "noch nicht zufriedenstellend." Vor allem bei der vierten Impfung sieht der Minister noch Lücken. "Gerade Risikogruppen sind durch eine zweite Auffrischungsimpfung gut vor einem schweren Krankheitsverlauf geschützt", so Holetschek. 

Impfbeauftragte sollen helfen

In Zukunft sollen nun Impfbeauftragte in den Impfzentren die Alten- und Pflegeeinrichtungen eng betreuen und sich gezielt um die erste oder zweite Auffrischungsimpfung der Bewohnerinnen und Bewohner kümmern, erklärte der Minister am Samstag in München. Ziel sei es, dass die Impfbeauftragten vor Ort in die Einrichtungen gehen, mit Bewohnerinnen und Bewohnern sprechen, unbegründete Ängste nehmen und bei Bedarf über mobile Impfteams auch Impfungen organisieren und die Heime somit entlasten. Ab Mitte August möchte der Minister in den Heimen verstärkt für die vierte Impfung werben.

Empfehlung der Stiko

Die Ständige Impfkommission empfiehlt die zweite Auffrischungsimpfung unter anderen für Menschen ab 70 Jahren, für Bewohnerinnen und Bewohner in Einrichtungen der Pflege, für Personen mit einem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf in Einrichtungen der Eingliederungshilfe, für Menschen mit Immunschwäche ab fünf Jahren und für Personal in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen.