Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Iller bei Lautrach und Illerbeuren soll besser erlebbar werden

Freizeit

Iller bei Lautrach und Illerbeuren soll besser erlebbar werden

    • |
    • |
    Von der Vogelbeobachtungs-Station an der Staustufe Lautrach aus lassen sich seltene Vogelarten entdecken. Die Station ist jetzt besser für Fahrradfahrer erreichbar, da der Radweg neu gekiest und eine neue Beschilderung angebracht wurde.
    Von der Vogelbeobachtungs-Station an der Staustufe Lautrach aus lassen sich seltene Vogelarten entdecken. Die Station ist jetzt besser für Fahrradfahrer erreichbar, da der Radweg neu gekiest und eine neue Beschilderung angebracht wurde. Foto: LEW

    Die Bayerischen Elektrizitätswerke (BEW) und ihre Partner haben zwei Maßnahmen umgesetzt, mit denen die Iller bei Lautrach und Illerbeuren (Gemeinde Kronburg) aufgewertet und besser an das Radwegenetz angeschlossen werden soll. In Illerbeuren haben die BEW an einem etwa 30 Meter langen Flussabschnitt ein Kiesufer geschaffen, sodass der Zugang zum Fluss erleichtert wird und die Iller nun besser erlebbar ist. Das flach abfallende Kiesufer bietet dem Unternehmen zufolge zudem ökologisch wertvolle Flachwasserbereiche. Darüber hinaus sei die Vogelbeobachtungsstation bei Lautrach besser an den Iller-Radweg angebunden worden. Der Radweg wurde demnach neu gekiest. Zudem wurde eine neue Beschilderung angebracht. An der Umsetzung der beiden Maßnahmen waren der Landkreis Unterallgäu sowie die Gemeinden Kronburg und Lautrach beteiligt, die viele Anregungen eingebracht hatten. Die BEW hat als Projektträger gemeinsam mit ihnen die einzelnen Projekte definiert und vorgeplant.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Montagsausgabe der Memminger Zeitung vom 22.10.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden