Laut einer Pressemitteilung des Landratsamtes Unterallgäu sind bei aktuellen Trinkwasseruntersuchungen des Gesundheitsamts in mehreren Proben coliforme Keime nachgewiesen worden. In diesem Fall erlässt das Gesundheitsamt daher eine Abkochanordnung. Das heißt: Das Wasser muss vor dem Verzehr zwingend abgekocht werden. Die betroffenen Bürgerinnen und Bürger werden in diesem Fall direkt vom jeweiligen Wasserversorger beziehungsweise von ihrer Gemeinde über die Abkochanordnung informiert. (Stand: Freitag, 7. Juni 2024, 12:09 Uhr)
Aktuell besteht eine amtliche Abkochanordnung für folgende Gemeinden/Ortsteile im Unterallgäu:
- Amberg
- Bedernau
- Breitenbrunn
- Bronnen
- Buxheim
- Fellheim
- Fürbuch
- Hausen
- Loppenhausen
- Mattsies
- Memmingerberg
- Oberrammingen
- Salgen
- Schöneberg
- Trunkelsberg
- Tussenhausen
- Unterrammingen
- Weilbach
- Wiedergeltingen
- Zaisertshofen
Für folgende Gemeinden/Ortsteile wird das Abkochen des Trinkwassers aktuell empfohlen:
- Saulengrain
In allen anderen Unterallgäuer Orten oder Ortsteilen, die an eine öffentliche Wasserversorgung angeschlossen sind, kann das Trinkwasser nach aktuellem Stand uneingeschränkt genutzt werden.
Weitere Informationen über aktuelle Lage
Auf der Internetseite des Landratsamts unter www.unterallgaeu.de/hochwasser gibt es außerdem eine Übersicht, für welche Gemeinden oder Ortsteile das Abkochen des Trinkwassers empfohlen oder angeordnet wird. Die Übersicht wird laufend aktualisiert, sobald neue Untersuchungsergebnisse vorliegen. In allen Orten oder Ortsteilen, die nicht aufgeführt sind, kann das Trinkwasser derzeit uneingeschränkt genutzt werden.
Auch Memmingen spricht Abkochgebot aus
Auch die Stadt Memmingen bittet ihre Bürgerinnen und Bürger bis mindestens Montag, den 10. Juni, das Trinkwasser abzukochen. In einer Pressemitteilung der Stadt ist von einer "minimalen Verunreinigung" die Rede. Die Stadt empfiehlt, Wasser vor dem Gebrauch einmal sprudelnd aufzukochen und dann zehn Minuten abkühlen zu lassen. Am besten nimmt man dazu einen Wasserkocher. Auch zum Zähneputzen und zur Reingung von offenen Wunden sollte nur abgekochtes Wasser verwendet werden.
Einige Memminger Stadteile müssen Trinkwasser nicht mehr abkochen (Stand: Freitag, 7.6., 12:56 Uhr)
Aktuell muss das Wasser nur noch in einigen Teilen im Stadtgebiet Memmingen abgekocht werden. In den Stadtteilen
- Dickenreishausen
- Volkratshofen
- Ferthofen
- Priemen
- Hitzenhofen
- Brunnen
kann das Leitungswasser wieder unbedenklich verwendet werden.