Sie ist über ein halbes Jahrtausend alt und hat schon so manches historische Ereignis erlebt und überstanden. Nun aber wurde die uralte Frohberglinde bei Erolzheim (Landkreis Biberach) möglicherweise schwer beschädigt. Der Grund: Ein Feuer.
Nach Feuer an Frohberglinde in Erolzheim: Schwere des Schadens noch unklar
Nach Angaben der Polizei entdeckte ein Zeuge die brennende Linde im Frohbergweg am Montagnachmittag gegen 14 Uhr. Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei rückten daraufhin zu der alten Winter-Weide aus und konnten den Brand löschen. Ersten Ermittlungen zufolge wird der Schaden auf mehrere tausend Euro geschätzt. Wie sehr der mächtige Baum durch das Feuer tatsächlich beschädigt wurde ist unklar.
Brandstiftung oder nicht? Brandursache noch unklar!
Ebenfalls unklar ist die Ursache des Feuers. Die Polizei in Ochsenhausen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Die Feuerwehr Erolzheim war mit zehn Einsatzkräften vor Ort.
Frohberglinde in Erolzheim ist ein Denkmal
Bei der beschädigten Weide handelt es sich um ein Naturdenkmal. Die Winter-Linde steht auf dem Kapellenberg und ist rund 21 Meter hoch. Das Alter der nun beschädigten Weide wird auf etwa 600 Jahre geschätzt. Der Baum wird häufig auch als St.-Nikolaus-Linde bezeichnet und steht etwas unterhalb der Marienkapelle an einem Hang.
Bereits 1911 wurde die Winterlinde in Erolzheim beschrieben
Der Baum ist in die Liste der alten und markanten Baumexemplare in Deutschland als Baumdenkmal eingetragen und wurde bereits 1911 im Schwäbischem Baumbuch als uralte Baumruine beschrieben. Damals belief sich der Umfang des Baumes noch auf 8,55 Meter. Dieser beträgt mittlerweile 6,05 Meter. Einen ehemaligen Hohlraum, innerhalb des Baumstammes, hat die Linde selbst aufgefüllt.
