Noch läuft sie: Die Hauptreisezeit für Fledermäuse. Viele tausende dieser Tiere ziehen momentan durch das Allgäu. Die nachtaktiven Säugetiere sind auf dem Weg in ihre Winterquartiere an den Alpen. Auf diesen Wanderungen kommt es auch immer wieder vor, dass sich plötzlich mehrere Dutzend Fledermäuse in Häusern und Wohnungen einquartieren - das aber normalerweise nur kurz, denn die Tiere machen meistens nur Zwischenstation auf ihrer langen Reise.
"Eigentlich muss man nichts unternehmen," sagt der Fledermaus-Experte Gerald Herzig aus Bad Grönenbach, "die Tiere ziehen nach einem Tag wieder weiter." Wen es trotzdem stört, der kann sich im Zweifelsfall aber trotzdem an Experten wie Herzig wenden. Werden die gerufen, entfernen sie die unerwünschten Fledermäuse schon einmal, bzw. kümmern sich im Zweifelsfall auch mal um kranke oder verletzte Individuen. Ganz aktuell pflegt der 65-Jährige einen verletzten Abendsegler. Das Tier mit einer Spannweite von über 30 Zentimetern gehört zu den größten, heimischen Fledermaus-Arten und wird in den nächsten Tagen wieder in die Freiheit entlassen.Podcast: Faszination Fledermaus: Im Allgäu gibt es rund 15 Arten
