Das dunkle Holz des Kreuzes ist schon ein wenig verwittert und das Gitter vor dem Marienbildnis rostig. Viele, die regelmäßig über den Waldrücken von Kettershausen Richtung Matzenhofen fahren, kennen die Herkunft der kleinen Gedenkstätte nicht. Sie erinnert an die 'schöne Bärbel vom Ziegelhof', die am 12. September 1827 an dieser Stelle ermordet wurde.
70 Jahre später, im Jahr 1897, hat der damalige Kettershauser Lehrer Franz Schmölz das tragische Ereignis in einer heimatgeschichtlichen Erzählung festgehalten. Sein bewegender Roman schildert viel mehr als nur die Liebschaft der schönen Bärbel, der Tochter des Ziegeleibesitzers, mit dem Kettershauser Küferssohn Thomas.
Auch der Historische Verein Babenhausen trägt dazu bei, dass das ergreifende Schicksal für die Nachwelt erhalten bleibt. Es ist in einem von Heimatchronist Dieter Spindler im Jahr 2004 verfassten Beitrag in der fünften Auflage der geschichtlichen Beiträge des Vereins festgehalten.
Mehr über den Mord erfahren Sie in der Freitagsausgabe der Memminger Zeitung vom 11.11.2016. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie