Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Die Auswirkung der Energie-Wende für Strom-Versorger am Beispiel der Lechwerke im Unterallgäu

Strom

Die Auswirkung der Energie-Wende für Strom-Versorger am Beispiel der Lechwerke im Unterallgäu

    • |
    • |
    Die Auswirkung der Energie-Wende für Strom-Versorger am Beispiel der Lechwerke im Unterallgäu
    Die Auswirkung der Energie-Wende für Strom-Versorger am Beispiel der Lechwerke im Unterallgäu Foto: Ralf Lienert

    Die Energie-Zukunft ist grün, dezentral und digital. Das sagt Norbert Schürmann, Mitglied im Vorstand der Lechwerke (LEW) mit Hauptsitz in Augsburg und einem Verbreitungsgebiet in Schwaben, das Memmingen und das Unterallgäu umfasst und bis ins nördliche Ober- und Unterallgäu reicht.

    Im Allgäuer Teil des LEW-Netzes erreicht der aus erneuerbaren Energien eingespeiste Strom bereits einen Anteil von 68 Prozent am Stromverbrauch.

    Und dieser Anteil wird in Zukunft noch steigen, ist sich Schürmann sicher. Der Mann aus der LEW-Chef-Etage setzt dabei vor allem auf die Wasserkraft - von jeher ein starkes Standbein des Augsburger Stromversorgers.

    Welches Energiespar-Projekt unter Beteiligung der Lechwerke derzeit im Unterallgäu läuft, um was es bei dem Forschungsprojekt zur Elektro-Mobilität in Buchloe geht, und warum sich Elektrizitäts-Konzerne wie LEW in Zukunft verstärkt als Energie-Manager sehen, lesen Sie in der Donnerstagsausgabe unserer Zeitung vom 02.02.2017. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden