Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Bakterielle Verunreinigung im Trinkwasser: Weiterhin Abkochgebot und Chlorung in Tannheim

Pressemitteilung

Bakterielle Verunreinigung im Trinkwasser: Weiterhin Abkochgebot und Chlorung in Tannheim

    • |
    • |
    Bakterielle Verunreinigung im Trinkwasser: Weiterhin Abkochgebot und Chlorung in Tannheim
    Bakterielle Verunreinigung im Trinkwasser: Weiterhin Abkochgebot und Chlorung in Tannheim Foto: Lukas Barth

    Nach wie vor gilt in Tannheim ein Abkochgebot für das Trinkwasser.Außerdem wird in Teilen der Gemeinde Tannheim das Trinkwasser weiter gechlort. Betroffen davon ist die Hochzone mit der Allgäustraße, Alpenstraße, Am Goldberg, Bergweg, Enzianstraße, Erdbirnweg ab Hausnummer 4, Friedhofstraße ab Hausnummer 16, Grüntenstraße, Hauptstraße ab Hausnummer 85, Panoramaweg. In diesem Bereich läuft die Chlorung bereits seit vergangenem Donnerstag. Die Chorkonzentration ist für Menschen unschädlich. Derzeit erwarten die Gemeinde und das Gesundheitsamt, dass am Mittwoch, 27. Juni, die wirksame Konzentration überall erreicht ist und das Abkochgebot aufgehoben werden kann. In allen anderen Teilen von Tannheim (Niederzone) sind die Kontrollen bisher ohne Befund. Aus Vorsorgegründen gilt aber auch hier das Abkochgebot. Am Montag, 25. Juni, wurden erneut Proben gezogen. Die Ergebnisse liegen bis Mittwoch, 27. Juni 2018, vor. Sollten die Werte ebenfalls ohne Befund sein, kann das Abkochgebot ohne weitere Maßnahme aufgehoben werden. Wie es zu dieser bakteriellen Verunreinigung des Trinkwassers kam, ist nach wie vor unklar. Sobald das Abkochen nicht mehr notwendig ist, werden die Bürger laut Gemeinde per Handzettel und über die Presse informiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden