"Schmotz, Schmotz, Dreck auf Dreck, Schellakönig, wüaschta Sau!" - am Samstag ertönt in Memmingen wieder der Fischerruf in den Gassen Memmingens. Bereits am Donnerstag feierte die Stadt das traditionelle Memminger Kinderfest. Am Freitagabend stand dann der Fischertagsvorabend an. Wir haben euch die wichtigsten Infos zusammengefasst.
Das ist der Fischerkönig vom Fischertag 2024 in Memmingen
Der neue Fischerkönig vom Fischertag 2024 in Memmingen steht fest: Es ist Ruben Freisinger! Der 28-Jährige hat die schwerste Forelle aus dem Memminger Stadtbach gefischt. 2530g wiegt die Königsforelle. Damit ist sie unglaubliche 680 Gramm schwerer als die zweitschwerste Forelle.
Die besten Bilder vom Fischertag 2024 in Memmingen
So sah der Fischertag 2024 in Memmingen aus:

Weitere Bilder findet ihr hier auf allgäuer-zeitung.de.
Das Highlight am Samstag: Der Memminger Fischertag
Den Fischertag gibt es bereits seit dem Mittelalter - nachgewiesen ist das Fest seit dem Jahr 1465. Heutzutage springen ("jucken") rund 1.200 Stadtbachfischer in den Bach, um diesen mit "Bären" (halbkreisförmige Kescher) auszufischen. Dabei versucht jeder Teilnehmer die größte Forelle zu fangen, um letztlich für ein Jahr zum Fischerkönig gekürt zu werden. Beobachtet wird das Spektakel von bis zu 40.000 Besuchern.
Nachdem das Bachausfischen jahrhundertelang nur Männern vorbehalten war, dürfen mittlerweile auch Frauen als Fischerinnen teilnehmen. 2024 wurde der Memminger Fischertag in das bayerische Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Organisiert und durchgeführt wird das Fest vom Fischertagsverein Memmingen.

Ablauf Memminger Fischertag
- 6 Uhr: Treffen der Stadtbachfischer auf dem Schulhof der ehemaligen Realschule
- 7 Uhr: Fischerzug zum Schrannenplatz
- 7:30 Uhr: Der Oberfischer verließt den Fischertuch
- 8 Uhr: Mit einem Böllerschuss beginnt das Ausfischen des Stadtbachs mit Auswiegen der Fische am Marktplatz und Frauenkirchplatz
- 10 Uhr: Königsfrühschoppen mit Krönung des Fischerkönigs
- 13:30 Uhr: Nachfischen im Memminger Stadtbach
- Ab 14 Uhr: Lagerleben an der Grimmelschanze
- 18 Uhr: Zug des Fischerkönigs durch die Memminger Altstadt
- 19:30 Uhr: Fischerabend
Der Fischertagsvorabend
Am Vorabend des Fischertages, am Freitagabend, rief der Stadtbüttel um 18 Uhr den Fischertag aus. Anschließend führte ein Festzug quer durch die Memminger Altstadt bis zum Schrannenplatz. Dort wurde dann die Statue auf dem Fischerbrunnen verkleidet. Im Anschluss feierten viele Memmingerinnen und Memminger gemeinsam in den Gassen und Gaststätten der Stadt. Für viele Einheimische eine Gelegenheit, alte Bekannte wiederzusehen, denn zum Fischertag kehren viele gebürtige Memmingerinnen und Memminger in die Heimat zurück.
Das Memminger Kinderfest - Für 2024 leider schon wieder vorbei
Bereits am gestrigen Donnerstag hat Memmingen das beliebte Kinderfest gefeiert. Auch diesem waren mehrere tausend Schülerinnen und Schülern dabei. Bei strahlendem Wetter wurde auf dem Marktplatz und im Bodensee-Stadion gefeiert! Eine Bildergalere vom letztjährigen Memminger Kinderfest findet ihr bei uns. Die aktuellen Bilder aus diesem Jahr gibt es auf allgaeuer-zeitung.de (LINK)

Der genaue Ursprung des Memminger Kinderfestes liegt im Dunkeln. Vermutlich geht diese Tradition aber auf Frühlingswanderungen der Schulklassen zurück. Erstmals wurde das Fest jedoch bereits im Jahr 1571 erwähnt - damit ist das Memminger Kinderfest bereits weit über 400 Jahre alt. Mittlerweile findet das Kinderfest in Memmingen immer zwei Tage vor dem Memminger Fischertag statt.
Insgesamt nehmen jährlich rund 2.000 Schülerinnen und Schüler der Memminger Grund- und Hauptschulen an dem Fest teil. Nach einem ökumenischen Gottesdienst empfängt der Memminger Oberbürgermeister die Kinder auf dem Marktplatz. Auf einer Bühne werden dann Tänze aufgeführt und die Schülerinnen und Schüler singen gemeinsam Lieder.
Ab 13 Uhr nehmen alle Kinder dann an einem Festzug zum Bodensee-Stadion teil. Der Start des Umzuges ist jeweils der Memminger Hallhof. Jede teilnehmende Schulklasse ist dabei entsprechend einem gemeinsamen Motto verkleidet. Im Stadion selbst gibt es dann eine Spielwiese, eine Traktoreisenbahn und Blasmusik.