Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Uniformierte Soldatenwallfahrt zur Sühnekirche in Wigratzbad

Tradition

Uniformierte Soldatenwallfahrt zur Sühnekirche in Wigratzbad

    • |
    • |
    Uniformierte Soldatenwallfahrt zur Sühnekirche in Wigratzbad
    Uniformierte Soldatenwallfahrt zur Sühnekirche in Wigratzbad Foto: Maria-Luise Stübner

    Trommelwirbel unter blauem Himmel – dann setzte sich unter Leitung von Oberstleutnant Carl Friedrich von Wuthenau aus Bad Waldsee ein beeindruckender Pilgerzug in Richtung Sühnekirche in Wigratzbad in Bewegung: die 11. Internationale Uniformierte Soldatenwallfahrt. Mit Priestern und Oberst der Reserve Ferdinand Münch an der Spitze, mit acht Fahnenabordnungen von Soldatenkameradschaften wie Fronhofen, Laupertshofen und Wangen, mit Opfenbachs Bürgermeister Matthias Bentz und seinem Stellvertreter Helmut Forster.

    Für die Soldaten ist diese von Robert Boll, Stabsfeldwebel der Reserve, organisierte Wallfahrt zur schönen Tradition geworden. In der voll besetzten Sühnekirche hieß der Direktor der Gebetsstätte, Nikolas Maier, die Wallfahrer willkommen. Das Hochamt zelebrierte mit Pfarrer Frank Schneider (Weiler), ein ehemaliger Militärpfarrer. 50 Jahre nach der Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils ging er auf die damals von Papst Johannes XXIII. auf den Weg gebrachte 'Verheutigung' der Kirche ein. Pfarrer Schneider wollte diese allerdings so verstanden wissen, dass 'das Heute durch den Glauben verändert wird', die Kirche nicht auf die Menschen 'zulaufen' muss.

    Ferdinand Münch, Oberst d.R., machte in seiner Festrede deutlich, dass Soldaten und Wallfahrten kein Widerspruch sind. Der Glaube, die Suche nach Frieden verbinde Soldaten und Pilger. Münch betonte: 'Kein Mensch sehnt sich mehr nach Frieden wie ein Soldat.'

    Opfenbachs Bürgermeister Matthias Bentz ging in seinem Grußwort auf den Friedensnobelpreis ein, den heuer die EU erhält, und zeigte sich dankbar, dass es mehr als 60 Jahre keinen Krieg in Europa gegeben hat. Für die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes und das anschließende Platzkonzert sorgte der Reservistenzug Bodensee-Oberschwaben unter Leitung des Hauptgefreiten Erwin Baur.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden