Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Unfälle im Ausland Was tun, was lassen?

Autofrühling

Unfälle im Ausland Was tun, was lassen?

    • |
    • |
    Unfälle im Ausland  Was tun, was lassen?
    Unfälle im Ausland Was tun, was lassen? Foto: Matthias Schrader (dpa)

    Der Frühling kommt. Jetzt beginnt wieder die Zeit, in der viele mit dem Auto in den Urlaub fahren. Die meisten davon in den sonnigen Süden. Dabei sind auch Unfälle leider keine Seltenheit. Knapp 150 000 Deutsche geraten jedes Jahr unverschuldet in einen Unfall im Ausland. Die Probleme gehen meist danach erst richtig los: Sprachbarrieren, Verwaltung, Papierkram und eventuell sogar ein endloses juristisches Nachspiel. Hier einige wichtige Hinweise für das Verhalten nach einem Unfall:

    • Wichtigste Regel: Geben Sie kein Schuldanerkenntnis ab.
    • Rufen Sie immer die Polizei!
    • Daten und Beweise sichern! In manchen südlichen Ländern erfahren Sie die Versicherung nicht über das Kennzeichen, sondern nur über Plaketten auf der Windschutzscheibe.
    • Ist das gegnerische Fahrzeug im Ausland zugelassen, fragen Sie nach der 'Grünen Karte' des Unfallgegners.
    • Falls Sie eine Kamera dabei haben: Fotografieren Sie die Unfallstelle und einzelne Details.
    • Fertigen Sie ein Unfallprotokoll an. Hier finden Sie eine Vorlage des Europäischen Unfallberichts
    • Melden Sie den Schaden sofort Ihrer Autoversicherung, spätestens innerhalb einer Woche. Auch wenn der Andere für den Unfall verantwortlich zu sein scheint.
    • Organisieren Sie die Schadensregulierung! Das müssen Sie nicht direkt im Urlaub machen, sondern können es gelassen von zu Hause tun. Über den Zentralruf der Autoversicherer (bundeseinheitliche Nummer: 01 80/2 50 26)* gelangen Sie in Kontakt mit der Versicherung des Unfallgegners.

    Spätestens jetzt ist es nützlich, alle Unterlagen (Unfallbericht, Unfallbestätigung, evtl. grüne Versicherungskarte des Unfallgegners) parat zu haben. Damit man bei einem Unfall im Ausland bestens gewappnet ist, sollten immer folgende Dokumente mit auf die Reise genommen werden. Wer auf Nummer Sicher gehen will, schließt vor Reiseantritt nachstehende Verträge ab.

    • Europäischer Unfallbericht (erhältlich bei Ihrer Versicherung)
    • 'Grüne Karte' (erhältlich bei Ihrer Versicherung)
    • Schutzbrief Auslands-Krankenversicherung
    • Vollkasko-Versicherung
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden