Wenn "Die Flippers" heute Abend in der Big Box in Kempten zu Gast sind, wandern die Gedanken von Karl-Maria Ortwein zurück in die 1970er Jahre. Vor etwa 35 Jahren, so erinnert sich der Kemptener, hat er mit seinerTanzcombo "Los Carlos" überraschend die damals schon berühmte Schlagerband in Jungholz getroffen. Ein Foto dokumentiert das Treffen: Darauf sind die fünf "Flippers" beim Händeschütteln mit den vier Los-Carlos-Musikern zu sehen.
Welches Jahr es war, weiß Ortwein, der damals die Orgel spielte, nicht mehr genau. Jedenfalls spielten er sowie Willi Dietl (Bass), Walter Gaschler (Schlagzeug) und Fred Kraft (Gitarre) zum Tanz im Hotel Sorgschrofen auf. Unter den Zuhörern an einem weiter entfernten Tisch: die fünf "Flippers", die zu dieser Zeit schon erfolgreich und bekannt waren und sich offenbar wegen Filmaufnahmen in Jungholz aufhielten.
"Sie waren sehr freundlich"
"Wir sprachen sie an und unterhielten uns mit ihnen", erinnert sich Ortwein. Dabei kam die Idee auf, dass die "Flippers" ein paar Stücke spielen könnten. Was sie dann auch taten, die Instrumente standen ja bereit. Sehr zur Freude des Hotel-Publikums intonierten die "Flippers" ihren größten Hit, "Weine nicht, kleine Eva", das "Ave Maria" und noch ein paar Lieder.
"Sie waren sehr freundlich", sagt Ortwein über die berühmten Musiker, darunter auch Olaf Malolepski, Bernd Hengst und Manfred Durban, das Trio, das heute die Flippers bildet. Nach dem Ende der Tanzveranstaltung haben sich die Kemptener noch längere Zeit mit Malolepski & Co unterhalten, vor allem über Instrumente und Verstärkertechnik. "Die Flippers hatten damals schon genau auf sie zugeschnittene Instrumente von den Herstellern bekommen", sagt Ortwein.
Er hört die Musik der Flippers immer noch gern. Ins Konzert heute Abend allerdings geht er nicht. Ortwein schaut sich die Band lieber bei den Auftritten im Fernsehen an.
Karten für die Flippers, heute, Freitag, 30. Januar, 20 Uhr, in der Big Box Kempten gibt es noch an der Abendkasse.