Am 5. September und am 2. Oktober wurden die Zivilschutzsirenen in Kempten missbräuchlich ausgelöst. Weder ein Mitarbeiter noch ein technischer Defekt waren dafür verantwortlich. Anscheinend haben sich Fremde Zugang zum Sirenensystem verschafft und konnten den Alarm auslösen.
Auslösen der Sirenen ist eine Straftat
Die Feuerwehr und die Stadt Kempten sind besorgt. "Das ist absolut kein Spaß", so Michael Fackler, Leiter des Brand- und Katastrophenschutzamtes Kempten. Die Bevölkerung soll nur bei einem Unglücksfall oder bei einer Beeinträchtigung des öffentlichen Lebensgewarnt werden. "Man kann durchaus sagen, dass das hier eine Straftat darstellt", verdeutlicht Fackler.
Umstellung auf digitale Alarmierung
In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr will die Stadt Kempten jetzt für mehr Sicherheit sorgen und stellt die Sirenen von analoger auf digitale Alarmierung um. Im Fall eines Alarms können sich die Bürger auf der Webseite der Stadt informieren. Im Ernstfall wird dort eine Warnung angezeigt.