Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

"Un poquito cantas" und "Picobellos singen in Jengen

Konzert

"Un poquito cantas" und "Picobellos singen in Jengen

    • |
    • |
    "Un poquito cantas" und "Picobellos singen in Jengen
    "Un poquito cantas" und "Picobellos singen in Jengen Foto: Joachim Buch

    "Leben, Liebe, Freude schenken" lautete das hehre Motto, das sich der Jengener Chor "Un poquito cantas" (auf gut schwäbisch: "Sing mer a bissle") für sein drittes Konzert gestellt hatte - und zusammen mit dem Gastensemble "Picobellos" auch voll erfüllte.

    Bei Workshop kennen gelernt

    Der Chor und das Quintett aus dem Unterallgäu hatten sich bei einem Chor-Workshop kennen gelernt. Chorleiterin Monika Strobel hatte ein interessantes Repertoire einstudiert, fiel jedoch in der "heißen Phase" der Vorbereitung krankheitsbedingt aus. Glücklicherweise konnte man Renate Lutzenberger aus Wiedergeltingen, unter anderem bekannt als Leiterin des Chores "Musica osculum dei", für die letzten Proben und die Aufführung als Gastdirigentin gewinnen.

    Begonnen wurde mit dem aufmunternden "Die Freude sucht sich ihren Weg" von Kathi Stimmer. "All I Have To Do Is Dream" von den Everly Brothers erklang in einem schwungvollen Arrangement, was ein schöner Kontrast zum manchmal rührseligen Text war. Es folgte "Übern See" aus der Feder des 1956 geborenen Steirers Lorenz Maierhofer: Ein berührend schönes Lied über die Zuversicht zweier liebender Menschen.

    Schon in ihrem ersten Auftrittsblock boten die "Picobellos" nicht nur ausgefeilten Acapella-Gesang vom Feinsten, sondern auch komödiantischen Show-Elemente.

    Vokale Höhen erklommen

    In der Comedian Harmonists-Nummer "Kannst Du pfeifen, Johanna?" setzte sich der Tenor Alfons Göser kurzerhand eine Zopf-Perücke auf und erklomm mithilfe seiner Kopfstimme noch weitere vokale Höhen. Mit dem nachdenklichen Liebeslied "Wie kann es sein" war man bei den Wise Guys angelangt, in deren Nummer "Probiers mal mit nem Bass" Alois Hänsler seine stimmlichen Vorzüge präsentierte.

    Nach dem gemeinsam gesungenen afrikanischen Lied "Neo Litasimama" setzten die "Picobellos" ihren Streifzug durch das Repertoire von Gruppen wie Wise Guys oder Basta fort. Zu großen Heiterkeitsausbrüchen kam es bei Nummern wie "Du tropfst" oder "Bratislava Lover", aber auch in einer deutschen Version von "King of the Road" wurde gehörig Macho-Gehabe parodiert.

    Etliche Zugaben gefordert

    "Un poquito cantas" erinnerte im zweiten Teil mit dem melancholischen "Weit weit weg" an Hubert von Goisern, bekam aber mit Kathi Stimmers "Hast Du heute schon gelacht" schnell wieder die Stimmungskurve.

    Gemeinsam mit den "Picobellos" schloss man den offiziellen Teil (in gleichem Gewand) ab mit "Du passt so gut zu mir wie Zucker im Kaffee".

    Die Multitalente aus dem Unterallgäu, die neben dem Singen alle einem normalen Beruf nachgehen, wurden nicht ohne zwei weitere Zugaben von der Bühne gelassen.

    Mit "Wer hat an der Uhr gedreht" gab man dann das Zeichen zum definitiven Ende des Konzerts.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden