Braucht Füssen ein Corona-Testzentrum und wie soll dieses konkret aufgebaut werden? Diese Fragen treiben Bürgermeister Maximilian Eichstetter und Tourismusdirektor Stefan Fredlmeier um. Um Klarheit zu schaffen, hat die Stadt nun eine Online-Umfrage auf der Seite www.stadt-fuessen.org/coronatest eingestellt, um die Nachfrage eines Testzentrums mit belastbaren Zahlen einschätzen zu können. Die Umfrage richtet sich zunächst an Inhaber von Betrieben und Unternehmen, da sich Privatpersonen ohnehin von ihren Ärzten bzw. im Testzentrum in Marktoberdorf testen lassen können.
Testzentrum Ja?, Nein?, Wo?
Nach Abschluss der Umfrage werden Eichstetter und Fredlmeier die Zahlen auswerten und entscheiden, ob erstens überhaupt ein Testzentrum aufgebaut wird, und zweitens, ob dieses zentral an einem Ort entstehen soll, oder Testmöglichkeiten an mehreren Orten – etwa in Betrieben - geschaffen werden sollen. Eichstetter und Fredlmeier verfolgen damit das Ziel, Infektionen früher, schneller und umfassender zu erkennen, und damit Infektionsketten zu brechen. Falls ein Testzentrum aufgebaut wird, sollen deshalb dort auch Menschen regelmäßig vorsorglich getestet werden, die keine Symptome zeigen. So würde die Verbreitung des Virus durch Infizierte eingedämmt werden, die keine Symptome zeigen. Personen, die Kontakt mit einem Infizierten hatten, stünde das Testzentrum natürlich ohnehin offen und trüge damit dazu bei, dass Kontaktpersonen noch schneller und umfassender getestet werden könnten. Gäste würden darüber hinaus von einem Testzentrum profitieren, wenn die Region zum Risikogebiet erklärt würde.