Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Überschuldung ist oft noch Männersache

Schuldneratlas

Überschuldung ist oft noch Männersache

    • |
    • |
    Überschuldung ist oft noch Männersache
    Überschuldung ist oft noch Männersache Foto: Peter Steffen (dpa)

    Im Allgäu steigt die Zahl der überschuldeten Menschen. Die Unternehmensgruppe Creditreform drückt das in ihrem jährlich erscheinenden Schuldneratlas für 2010 so aus: Dieses Jahr können in der Region 40224 Personen über 18 Jahren ihren Zahlungsverpflichtungen in absehbarer Zeit nicht nachkommen und gelten damit als überschuldet. Das sind 2150 mehr als 2009. Damit folgt das Allgäu dem deutschen Trend einer steigenden Schuldnerquote. Ursache dafür ist laut Creditreform allen voran die durch die Finanzkrise verursachte schlechte Arbeitsmarktlage im vergangenen Jahr.

    Denn als Hauptauslöser für Überschuldung gilt noch immer Arbeitsplatzverlust. Aber auch gestiegene finanzielle Belastungen - zum Beispiel für Gesundheit, Altersvorsorge und Miete - lassen weniger Spielraum für Kreditverpflichtungen. "Dennoch", so heißt es im Schuldneratlas "ist die Zahl der überschuldeten Verbraucher trotz des historischen Wirtschaftseinbruchs nicht so stark gestiegen, wie befürchtet." Ein Grund dafür sei das Kurzarbeitergeld, mit dem die Einkommen stabil gehalten wurden.

    Mit dem Anzug der Konjunktur im Frühjahr sitzt bei den Menschen laut Creditreform das Geld wieder lockerer. Damit gehen neue Kreditverpflichtungen einher - besonders bei jungen Erwachsenen. Von den 20- bis 29-Jährigen in Deutschland gelten rund zehn Prozent als überschuldet, 2004 waren es noch 7,5 Prozent.

    Durchschnittlich sind sie mit 38000 Euro im Rückstand. Das geliehene Geld fließt hauptsächlich in Lifestyleprodukte wie Urlaub, Möbel und Handys. Das Gleiche gilt für die 18- bis 20-Jährigen. Allerdings ist bei ihnen neben dem Verlust des Arbeitsplatzes unwirtschaftliche Haushaltsführung Hauptursache für Überschuldung.

    Aus den Zahlen im Schuldneratlas folgert Creditreform unter anderem: "Überschuldung wird immer jünger" und sie ist "Männersache". Von den 6,49 Millionen Überschuldeten in Deutschland sind etwa vier Millionen männlich. Allerdings stieg der Anteil der weiblichen Schuldner gegenüber 2009 um elf Prozent, während der der männlichen nahezu stagnierte. Auch geraten Frauen ebenso wie junge Menschen zunehmend schneller in die Schuldenfalle. Das sei auf veränderte Lebensformen und Rollenbilder zurückzuführen.

    Männer fungierten zwar nach wie vor oft als Haushaltsvorstand und müssten für Schulden geradestehen. Andererseits gebe es aber auch immer mehr alleinerziehende Mütter oder Frauen, die gleich viel oder mehr verdienen wie ihre Männer, und die deshalb ebenso für Verbindlichkeiten aufkommen müssen.

    Hoher Anstieg in Kaufbeuren

    Bei einem Vergleich der 412 Landkreise und kreisfreien Städte in Deutschland schneidet Kaufbeuren, wenn es einzig um den Anstieg der Schuldnerquote geht, bundes- und allgäuweit mit am schlechtesten ab: Rang sieben. Betrachtet man jedoch die Schuldnerquote insgesamt, steht die Stadt mit Platz 311 ebenso wie der Rest des Allgäus sehr gut da.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden