Über dieses Tischtenis-Derby werden sie noch lange sprechen beim TSV Durach: Beim 9:7-Überraschungserfolg gegen den TV Kempten 1856 wuchsen die Gastgeber vor 80 Zuschauern buchstäblich über sich hinaus. "Das ist der Höhepunkt der Saison", jubelt Alfred Scheck (49), Kapitän der Duracher, die heuer in die 1. Bezirksliga aufgestiegen sind. Es war das erste Aufeinandertreffen der beiden Teams seit 13 Jahren.
Die Entscheidung fiel erst im letzten Doppel: Sigi Holzknecht und Roland Kiechle behielten kühlen Kopf und bezwangen ihre TVK-Rivalen Robert Simon und Michael Varschen im fünften und letzten Satz mit 13:11. "Besser geht es nicht", freute sich Scheck über das glückliche Ende einer wahren Nervenschlacht: So wehrte das Duracher Schlussdoppel im vierten Satz immerhin einen Matchball ab.
Überhaupt deutete in der insgesamt vier Stunden langen Begegnung zunächst alles auf einen Sieg der favorisierten Kemptener hin. Sie führten bereits mit 4:1, nachdem zwei von drei Eingangsdoppeln gewonnen wurden und zudem Robert Simon (gegen Sigi Holzknecht) und Bernd Pfeifer (gegen Roland Kiechle) Siege im Einzel verbuchten.
Niederlage im Gepäck
Doch die Duracher steckten nicht auf - obwohl sie an diesem Tag bereits im ersten Spiel eine bittere 3:9-Niederlage gegen Post SV Telekom Augsburg III kassiert hatten. Gegen den TV Kempten standen sie nun erneut mit dem Rücken zur Wand. Doch diesmal gelang die Wende. Angetrieben von den Zuschauern, holten die Gastgeber auf und schafften beim Stand von 6:6 erstmals den Ausgleich. Der Jubel währte indes nicht lange: Schon im nächsten Einzel brachte Stefan Beckmann mit einem Dreisatzsieg gegen Daniel Bachhofer den TVK wieder in Führung. Doch selbst durch dieses 6:7 ließen sich die Duracher nicht entmutigen: Sie gewannen die folgenden drei Partien und gingen somit als Sieger von der Platte.
Gelingen ähnlich starke Leistungen, dann dürften die Duracher, die derzeit mit 3:13 Punkten auf Rang elf stehen, den Klassenerhalt packen. Der TV Kempten muss als Tabellenachter indes aufpassen, nicht weiter abzurutschen.