Nach den Erfolgen bei der Weltmeisterschaft (wir berichteten) ließen die Zwillinge Andreas und Michael Heise (18) zuletzt auch bei der deutschen Meisterschaft in München-Hochbrück keine Zweifel am Können aufkommen. In den olympischen Disziplinen Luftpistole und Freie Pistole dominierten sie die Wettbewerbe bei den A-Junioren. In der Mannschaft waren sie mit Philipp Grimm ebenso stark.
Mit der Luftpistole zauberte Michael Heise im Vorkampf 577 Ringe auf die Anzeigetafel. "Das Ergebnis hat mit richtig gefreut, denn damit wäre ich auch bei den Erwachsenen bei den Leuten", freute er sich. Andreas Heise eroberte sich im Finale den zweiten Platz. Mit Philipp Grimm, der bei den B-Junioren gewann, verhalfen die zwei Wiggensbacher der FSG Kempten zum Mannschaftstitel mit 1712 Ringen (deutscher Rekord der A-Junioren).
In der zweiten Olympischen Disziplin, Freie Pistole auf 50 Meter, war Andreas Heise überlegen. "Ich wollte eigentlich den Einzelrekord mit 559 Ringen anknabbern", sagte er. "Aber am Ende der letzten Serie wurde es schon arg kalt." 554 Ringe ergaben 13 Ringe Vorsprung für das Finale. Die Mannschaft stellte mit 1630 Ringen den nächsten deutschen Rekord auf. Erneut war Grimm dabei, der mit 535 Ringen ganz knapp den Einzelerfolg bei den B-Junioren verpasste.
Spannende Duelle
Sportpistole und Standardpistole sind für die Schützen die Kür nach den olympischen Disziplinen. Mit der Sportpistole lieferte sich Andreas Heise ein spannendes Duell um den Titel bei den A-Junioren. Mit 575 Ringen sicherte er sich letztlich seinen vierten Titel. In der Disziplin Standardpistole werden bei den Junioren keine Titel vergeben. So ging Andreas Heise bei den Schützen an den Start und überraschte die Konkurrenz mit 567 Ringen und Platz zwei.
Zusammenfassend blickt das Kemptener Junioren-Team auf eine beeindruckende Bilanz zurück: Zwei Siege mit der Mannschaft und dabei jeweils den deutschen Rekord aufgestellt; drei Einzelsiege und drei zweite Plätze in den Olympischen Disziplinen; Andreas Heise Erster mit der Sportpistole und Zweiter mit der Standardpistole. Erfolge sind kein Hexenwerk: Präzises Material, eine ruhige Hand und Nerven ist der Schlüssel zum Erfolg. (jrh)
Hochinteressant ist das Niveau auch im Vergleich mit der Schützenklasse: Michael Heise wäre mit der Luftpistole dort Zweiter geworden, Andreas Heise mit der Freien Pistole Vierter. Andreas Heise wäre sowohl mit der Sportpistole als auch mit der Standardpistole Zweiter geworden. Aber noch haben die Jungs ein Jahr bei den Junioren