Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Über 400 Konzerte prägten das kulturelle Leben

Sonthofen

Über 400 Konzerte prägten das kulturelle Leben

    • |
    • |
    Über 400 Konzerte prägten das kulturelle Leben
    Über 400 Konzerte prägten das kulturelle Leben Foto: freunde der musik

    Ihr 60-jähriges Bestehen feiert die Gesellschaft "Freunde der Musik" Sonthofen. Zusammen mit Eberhard Hertrich und musikbegeisterten Schülern hat einst Otto Gogl die Gesellschaft gegründet. Das erste Konzert fand am 21. Mai 1950 in Sonthofen statt. Zum 200. Todestag von Johann Sebastian Bach spielte Magda Rusy den Solopart im d-Moll-Klavierkonzert.

    1926 kam Otto Gogl, Vater des heutigen ersten Vorsitzenden Dr. Karl Gogl, als Kirchenmusiker an die Pfarrkirche St. Michael in Sonthofen. Unter seiner Leitung gab es bald Aufführungen der großen Oratorien von Haydn, Mendelssohn Bartholdy, des Requiems von Mozart oder der Chorfantasie von Beethoven. Die "Schöpfung" von Haydn studierte er sogar sieben Mal ein, zuletzt zur Stadterhebung von Sonthofen im Jahr 1963.

    Förderung des Nachwuchses

    Bereits 1928 hatte Otto Gogl zur Förderung des musikalischen Nachwuchses eine Singschule für Kinder gegründet. Auch an der Oberrealschule in Oberstdorf war er über zwanzig Jahre als Musiklehrer tätig. Der Pianist Michael Endres erhielt bei ihm ersten Klavierunterricht.

    Bis 1956 fanden die Konzerte im Casinosaal oder in der Kirche statt, ab 1959 im Pfarrheim St. Michael oder im akustisch hervorragenden Vortragssaal I der GOB -Kaserne. 1973 erfolgte der Umzug ins neu erbaute Soldatenheim, das heutige Haus Oberallgäu. Heute ist die Gesellschaft auch im Allgäu-Stern-Hotel oder im Kurhaus Fiskina in Fischen zu Gast. Über vierhundert Konzerte der "Gesellschaft" prägten in den sechs Jahrzehnten das kulturelle Leben im Oberallgäu. Nach langem musikalischem Engagement starb Otto Gogl 1976. Seine Frau Clementine Gogl und Sohn Karl setzten gemeinsam sein Lebenswerk fort. Nach dem Tod seiner Mutter im Jahr 1991 übernahm Karl Gogl als erster Vorsitzender die Leitung der Gesellschaft, obwohl er in Tutzing lebt und dort als Arzt niedergelassen ist.

    Vor Ort wird er deshalb durch ein Team unterstützt, das vom zweiten Vorsitzenden, Dr. Hans-Joachim Unger geleitet wird. Langjährige treue Mitarbeiter sind Gerlind Waltenberger und Otto Wechs.

    Dank der Beiträge der 427 Mit- glieder, der Zuschüsse der Stadt Sonthofen und des Landkreises, der Spenden und der Gelder von Sponsoren, nicht zuletzt dank des ehrenamtlich arbeitenden Vorstands sind die Finanzen der Gesellschaft "Freunde der Musik" ausgeglichen. Sechs Meisterkonzerte, dazu ein Sinfoniekonzert in Zusammenarbeit mit der Kulturgemeinschaft Oberallgäu sowie zwei sehr beliebte Kinder- und Familienkonzerte können so jedes Jahr veranstaltet werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden