Die Europäische Union hat es beschlossen, die lokalen Behörden machen sich derzeit an die Umsetzung: Bis zum Jahr 2033 müssen über 140.000 Kemptener und Oberallgäuer ihre Führerscheine umtauschen. Wer bis wann einen Antrag dafür stellen muss, richtet sich entweder nach dem Geburtsdatum des Führerschein-Inhabers oder nach dem Datum der Ausstellung. Alle, deren Fahrerlaubnis vor Mitte Januar 2013 ausgestellt wurde. „Wir rechnen mit etwa 90.000 Anträgen“, sagt Felix Fleischhauer, Sachgebietsleiter Verkehrswesen im Landratsamt Oberallgäu. Exakte Zahlen gibt es nicht, da Betroffene bis zum Umtausch verstorben oder umgezogen sein könnten. In der Stadt Kempten werden laut Konrad Pfister, dem Leiter des Amtes für Bürgerservice, 52.000 Personen einen neuen Führerschein brauchen. Die ersten, nämlich all jene, die zwischen 1953 und 1958 geboren sind, müssen bis Mitte Januar 2022 ihre alten „Lappen“ durch neue Modelle ersetzen. Diejenigen, deren Fahrerlaubnis erst im Jahr 2012 ausgestellt wurde, haben noch bis 2033 Zeit.
Wo man den Antrag einreichen muss und ob der Umtausch zwingend ist, erfahren Sie in der Donnerstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kempten, vom 13.06.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie