Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

TSV Kottern schon in recht guter Frühform

Allgäu

TSV Kottern schon in recht guter Frühform

    • |
    • |

    Wiggensbach (mh). - Mit zwei 2:0-Siegen, zunächst im Halbfinale über den TSV Wiggensbach und dann im Endspiel gegen den TSV Betzigau gewann der TSV Kottern verdientermaßen das erste Fußball-Blitzturnier im Burgstadion des TSV Wiggensbach. Dem FC Kempten - als Landesligist der ranghöchste Teilnehmer - blieb nur Platz drei. Alle vier Trainer nutzten die Möglichkeit, in den Spielen über zweimal 25 Minuten den gesamten verfügbaren Kader zu testen. Dabei war allen vier Mannschaften anzumerken, dass sie mitten in der Vorbereitung stecken und konditionsintensive Trainingseinheiten hinter sich hatten. Wohltuend war die freundschaftliche Atmosphäre unter den Lokalrivalen und die faire Gangart in den vier Begegnungen. Das erste Halbfinale zwischen dem Gastgeber TSV Wiggensbach und dem Landesliga-Absteiger TSV Kottern war vielleicht das interessanteste, weil abwechslungsreichste Spiel. Mit einem Blitzstart gingen die Kemptener Vorstädter durch einen direkt verwandelten Eckball von Kevin Baab in Führung. Danach versäumten sie es , für die frühe Entscheidung zu sorgen. Aber auch die Wiggensbacher hatten klare Einschussmöglichkeiten. Erst kurz vor Schluss stellte Christoph Holweger mit einem überlegten Heber den 2:0 Sieg für den Bezirksoberligisten sicher. In der zweiten Vorschlussrundenbegegnung zwischen dem TSV Betzigau und dem FC Kempten hatte der favorisierte Landesligist durch ein Elfmetertor von Lucian Craciunescu den besseren Start. Der Ex-FCKler Patrick Mayr stellte jedoch im Nachschuss an einen Freistoß schnell den Ausgleich her. Kempten war zwar in der Folge das aktivere Team, traf aber das Tor nicht mehr. So musste ein Elfmeterschießen über den Einzug ins Endspiel entscheiden. Ausgerechnet der ansonsten sicherste Strafstoßschütze der Kemptener - Lucian Craciunsecu - traf nur das Tordreieck und weil alle anderen Elfmeter sicher verwandelt wurden, qualifizierte sich der Bezirksligist TSV Betzigau mit 6:5 (1:1) für das Finale.

    Schnelle Führung Torreich verlief die Begegnung um Platz drei. Der FC Kempten fing aggressiv an. Er zog schnell durch Lucian Craciunescu und Matthias Jörg auf 2:0 in Front. Doch Wiggensbachs Sturmführer Markus Hailer nutzte zwei Konterchancen ebenso konsequent wie clever zum 3:2-Pausenstand. Dazwischen hatte Markus Merk II den dritten Treffer für den FCK erzielt. Im zweiten Durchgang war etwas die Luft raus. Allein Matthias Jörg war nach einem schönen Solo zum 4:2-Endstand für den Landesligisten erfolgreich. Wie bereits im Halbfinale gegen den TSV Wiggensbach, so lag der TSV Kottern auch im Endspiel gegen den TSV Betzigau schon nach der ersten Minute in Führung. Wieder war es mit Thomas Gatti ein Neuzugang (vom SSV Wildpoldsried), der für die Wuttge-Elf gleich beim ersten Angriff traf. Weil sich Kapitän Marcus Zollitsch im Tor und die Abwehr um Libero Kalle Aicher als absolut sattelfest erwiesen, kamen die Betzigauer, die im Mittelfeld durchaus gefällig mitspielten, zu keinen erfolgsversprechenden Tormöglichkeiten. Nach einer halben Stunde war die Entscheidung gefallen, als Christian Halder (früher TSV Betzigau) einen schönen Pass von Tobias Haslach zum 2:0 verwertete und somit seiner Mannschaft endgültig den verdienten Turniersieg sicherte. i Die Begegnungen im Überblick: TSV Wiggensbach - TSV Kottern 0:2 (0:1) (Torschützen: Baab, Holweger) TSV Betzigau - FC Kempten 5:6 (1:1) nach Elfmeterschießen (Torschützen in der regulären Spielzeit: Craciunescu, Mayr) Spiel um Platz drei: TSV Wiggensbach - FC Kempten 2:4 (2:3) (Hailer 2 / Jörg 2, Craciunescu, Merk II)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden