Abgeordneter zuversichtlich Kosten von einer Million Euro. Von Franz Summerer Kempten Eigentlich sollte der Umbau des Kemptener Hauptbahnhofs schon im vollen Gange sein. Zumindest hatte das vor einem Jahr Herman Graf von der Schulenburg, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn in Bayern, versprochen. Derzeit wird aber noch über die Finanzierung des Ein-Millionen-Euro-Projekts diskutiert. Steht die Neugestaltung des Bahnhofs auf der Kippe? Der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Dr. Gerd Müller verneint: 'Das Signal steht auf grün, Schulenburg wird sein Versprechen einlösen.'
Auch die Pressesprecherin der Deutschen Bahn AG, Bianca Walter, bestätigte gegenüber der AZ: 'Der Kemptener Hauptbahnhof hat hohe Priorität, die Sache wird aktiv angegangen.' Allerdings wollte sie sich nicht auf einen Zeitplan festlegen. Denn derzeit werde in den zuständigen Gremien noch über die Finanzierung diskutiert. Dazu würden auch Wirtschaftlichkeits-Berechnungen erhoben. Und die Frage sei noch offen, ob und bei wem Anträge auf Förderung gestellt werden. Sollte sich eine Finanzierungslücke auftun, könnte die Bahn, so Walter, auch bei der Stadt Kempten anklopfen.
Das sogenannte Planungsheft, in dem das Volumen der Baumaßnahme festgelegt ist, stehe bereits. Demnach soll das Reisezentrum mit samt den Schaltern verlegt und modernisiert werden. Beispielsweise ist vorgesehen die Schalter offen und freundlich ohne Glasscheiben zu gestalten. Daneben soll die Buchhandlung vergrößert und die Türen des Gebäudes erneuert werden. Außerdem ist geplant, die dunklen Ecken Richtung Toiletten verschwinden zu lassen und zusätzliche Brandschutzmaßnahmen einzubauen. Insgesamt sind für den Umbau laut der Pressesprecherin Kosten von etwas über einer Million Euro veranschlagt.
Losgehen sollte es mit dem Umbau eigentlich jetzt, wie der Konzernbevollmächtigte Schulenburg vergangenes Jahr erklärt hatte. Dass die Baumaßnahme in Angriff genommen werde, habe Schulenburg auch vor 14 Tagen noch einmal öffentlich bekräftigt, so der Bundestagsabgeordnete Müller gestern gegenüber der AZ: 'Und ich habe keinen Grund an seinem Wort zu zweifeln.' Trotz der Verzögerung sei die Neugestaltung 'grundsätztlich beschlossen', meinte Müller.
'Ohne Druck passiert nichts'
Der CSU-Abgeordnete ist davon überzeugt, dass innerhalb der nächsten drei Monate damit begonnen werde. Den Wirtschaftlichkeits-Berechnungen sieht Müller gelassen entgegen. Denn dass ein so zentraler Bahnhof wie der in Kempten wirtschaftlich sei, steht für ihn fest. Es sei halt bei der Bahn wie auch bei anderen öffentlichen Einrichtungen so: 'Ohne Druck passiert nichts.'