Im Oberstdorfer Trinkwasser sind Keime gefunden worden. Deswegen muss das Wasser jetzt vorübergehend gechlort werden. Das teilte gestern Abend Die Marktgemeinde mit.
An einer Entnahmestelle im Ortskern von Oberstdorf sind am Montag im Trinkwasser coliforme Keime nachgewiesen worden. Das sei das Ergebnis der kontinuierlichen Wasseruntersuchungen der Gemeinde Oberstdorf. Als Konsequenz wird das Trinkwasser in Absprache mit dem Gesundheitsamt Oberallgäu im Versorgungsgebiet Oberstdorf ab sofort vorübergehend gechlort.
Dabei handele es sich laut Gemeinde aber nur um eine Vorsichtsmaßnahme. Die Chlorkonzentration liege innerhalb der zulässigen Grenzwerte und die Wasserqualität werde täglich überprüft. Der Grund für die Verunreinigung in Oberstdorf ist noch nicht bekannt.
Die Wasserversorgung Oberstdorf versucht laut Rathaus so schnell wie möglich herauszufinden, was die Verkeimung verursacht haben könnte. Die Chlorung sei für die Gesundheit der Menschen völlig unbedenklich, heißt es in der Mitteilung der Gemeinde, aber für Oberstdorf ungewöhnlich. 'In vielen deutschen Städten ist die permanente Chlorung teilweise üblich.'
Mehr über das Oberstdorfer Trinkwasser finden Sie im Allgäuer Anzeigeblatt vom 22.07.2014 (Seite 29). Das Allgäuer Anzeigeblatt erhalten Sie im ganzen Allgäu