Kaufbeuren (fk). - Mit einem traumhaften Gewinn von 45,79 Prozent sicherten sich die Schülerinnen des Marien-Gymnasiums beim Planspiel Börse 2002 der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren den ersten Platz. Bei der Siegerehrung würdigte Vorstandsmitglied Franz Endhardt das große Engagement der Preisträgerteams. Beim Planspiel war es seit dem vergangenen Herbst darum gegangen, mit einem fiktiven Einstiegskapital durch An- und Verkäufe von Aktienpapieren eine möglichst hohe Gewinnmaximierung zu erzielen. Wer Erfolg haben wollte, musste täglich Kurse beobachten, analytische Meldungen auswerten, Wertpapiere und Unternehmen im Auge behalten, aber auch rasche und möglichst richtige Entscheidungen treffen. Doch realisierte Gewinne sollten es nicht allein gewesen sein, so Vorstandsmitglied Franz Endhardt rückblickend. Den Nachwuchsbörsianern sollte auch die Erkenntnis etwas Wert sein, wieder etwas dazugelernt zu haben.
Voraussetzung: Spürsinn Markus Tahedl, zuständig für den Fachbereich Wertpapiere, gab dann einen Rückblick auf die Entwicklung der Aktienkurse in den letzten Monaten und ging auf den nicht immer leichten Spürsinn als Voraussetzung ein, gewinnbringendes wirtschaftliches Handeln zu praktizieren.
56 Teilnehmergruppen Im Bereich der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren hatten 56 Schülergruppen am Wettbewerb teilgenommen. Die fünf besten Plätze belegten: 1. Marien-Gymnasium mit den Schülerinnen Franziska Kühn, Andrea Prade, Stefanie Thoma, Anna-Fabienne Ried, Christina Bauer und Julia Sysoeva. 2. Simone Lederer, Nadja Graupner, Sabine Lentmayer und Benjamin Talarczyk von der Wirtschaftsschule Frenzel. 3. Christoph Kohl, Andreas Hörberg, Melanie Lang, Julia Wolf von der Wirtschaftsschule Frenzel. 4. Mario Hohn, Florian Blochum, Florian Franz, Daniel Huber, Wirtschaftsschule Frenzel. 5. Stella Fasser, Melanie Fichtl, Ursula Guggemos, Andrea Heckelsmüller, Sandra Helter und Stefanie Popp, Staatliche Fachoberschule. Beim Euro Stoxx-Tipp waren am erfolgreichsten: York Boshold, Peter Harnecker, Michael Humer und Dominik Skatulla von der Wirtschaftsschule Frenzel.