MM-Dickenreishausen (mz). - Bei der Hauptversammlung des Sportvereins Dickenreishausen berichtete Vorsitzender Gerhard Rabus von weiter anhaltenden Problemen wegen des fehlenden Trainingsplatzes und der damit verbundenen Überlastung des vorhandenen Rasenplatzes. Dieser sei im Sommer vergangenen Jahres zwar in gewissem Umfang saniert worden, die 'außerordentlich hohe Belastung' durch den Trainings- und Spielbetrieb mache jedoch bald eine erneute Sanierung unumgänglich, so Rabus. Er stellte außerdem fest, dass die Mitgliederzahl um 22 auf 216 Mitglieder angewachsen, dass die Flutlichtanlage am Sportgelände fertiggestellt und der Klassenerhalt der ersten Mannschaft in der Kreisliga Mitte unter Spielertrainer Klaus Schiebel erreicht worden sei. Nachdem Schiebel nach drei erfolgreichen Jahren seine Tätigkeit beendete, habe sich die Suche nach einem neuen Trainer jedoch schwierig gestaltet. Mit Georg Harzenetter habe der Verein aber einen kompetenten Mann verpflichtet. Ein Hauptaugenmerk will Rabus künftig auf eine verstärkte Jugendarbeit und die Nachwuchsförderung legen, da sich in den vergangenen Jahren bereits Nachwuchsprobleme bemerkbar gemacht hätten. Sportreferent Fritz Such hob das große ehrenamtliche Engagement im Verein hervor und erklärte, er wolle eine Möglichkeit finden, dass der 'lang ersehnte Trainingsplatz endlich realisiert' werden könne. Der Kassenbericht von Kassier Werner Karrer zeigte, dass die Ausgaben im abgelaufenen Jahr größer gewesen seien als die Einnahmen.
Insbesondere die Kosten für den Sportheim-Anbau und das damit verbundene Bankdarlehen sowie die Kosten für den Sportheim- und den Spielbetrieb seien hauptsächlich dafür verantwortlich. Jugendleiter Thomas Stetter berichtete von durchwachsenen Erfolgen der fünf im Spielbetrieb stehenden Jugendmannschaften, lobte das gute Funktionieren der Spielgemeinschaften der B- und C-Junioren mit dem TV Woringen und dem TSV Lautrach-Illerbeuren. AH-Manager Georg Hasel berichtete von einem recht erfolgreichen Spieljahr, bei dem auch der gesellige Teil nicht zu kurz kam. Bei den Neuwahlen ergaben sich folgende Neubesetzungen: Zweiter Vorsitzender ist nun Thomas Stetter, Schriftführerin Christine Müller, Jugendleiter Helmut Walcher, Stellvertretender Jugendleiter Hans Wiedenmayer (neben Helmut Klotz als weiteren Stellvertreter). Aus der Taufe gehoben wurde das Amt des Beauftragten für Werbung und Sponsoren, welches von Maximilian Müller bekleidet wird. Dieser war laut SVD in den vergangenen Jahren bereits intensiv mit diesem Aufgabenbereich befasst. Alle weiteren Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt. Für einen besonderen Verdienst wurde der scheidende Jugendleiter und neue Zweite Vorsitzende Thomas Stetter geehrt. Er erhielt vom Bayerischen Landessportverband die Ehrennadel in Gold mit Kranz für seine 20-jährige Tätigkeit als Jugendleiter. Des Weiteren wurde Helmut Walcher für 25-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt.