Kempten-Sankt Mang (fs). - In der Fußball-Landesliga-Süd empfängt der TSV Kottern (15./22 Punkte) am heutigen Samstag um 15 Uhr den Tabellennachbarn TSV Eching (14./23). An das Spiel in der Vorrunde unter Interims-Coach Robert Bartl hat der Aufsteiger noch gute Erinnerungen, gelang doch mit dem 1:0- Sieg im Willi-Widhopf-Stadion der erste dreifache Punktgewinn auf fremden Platz. Nach nur drei Punkten aus sechs Spielen war dieser Sieg vor allem für die Moral der Kotterner Mannschaft von großer Bedeutung. Doch auch in anderer Hinsicht war dieser Erfolg zu diesem Zeitpunkt noch enorm wichtig. Wurde er doch gegen einen direkten Konkurrenten um den Abstieg verbucht. Der TSV Eching mit Trainer Max Springer ging zwar mit dem Saisonziel Platz eins bis fünf in diese Runde, doch dürfte dieses Thema längst zu den Akten gelegt sein. Mit nur einem Punkt mehr als der TSV Kottern ist er direkter Tabellennachbar und kämpft gegen den drohenden Abstieg. Somit ist auch die heutige Begegnung für beide Mannschaften von großer Bedeutung. Noch dazu, da die letzten sechs Mannschaften in der Tabelle in drei Begegnungen an diesem Wochenende direkt aufeinander treffen.
Torfabrik stoppen Kotterns Trainer Stephan Wuttge hebt schon warnend den Zeigefinger: 'Der TSV Eching ist ein sehr konterstarker Gegner und agiert von der Spielanlage her ähnlich wie wir. Wir müssen geduldig auf unsere Chancen warten und dürfen nicht ins offene Messer laufen'. Besonderes Augenmerk soll daher auch den drei schnellen Echinger Stürmern Westermair, Holzer und Sarisakal gewidmet werden. Dieses Trio hat mit 21 Treffern über ein Drittel aller Tore der Gäste erzielt. Gelingt es diese 'Torfabrik' zu stoppen, so ist Wuttge zuversichtlich, 'dass als Sieger den Platz verlassen'.