Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Traditionspflege und wertvolle Jugendarbeit

Untermaiselstein

Traditionspflege und wertvolle Jugendarbeit

    • |
    • |

    Es war ein Doppeljubiläum, das am Wochenende in Untermaiselstein groß gefeiert wurde: Die Gründung des "Gebirgstrachten-Erhaltungsvereins DIllertaler" vor 111 Jahren in Immenstadt und der Umzug des Vereins nach Untermaiselstein vor 40 Jahren.

    Die Schirmherrschaft fürs Jubiläum hatte Bürgermeister Oliver Kunz übernommen. Die Trachtler hätten Respekt und Anerkennung verdient für ihre lebendige Traditionspflege, für ihr Engagement im Ehrenamt und vor allem für ihre wertvolle Jugendarbeit, sagte Kunz.

    Viele Vereine aus dem Ort und aus den Nachbargemeinden waren zum Gratulieren nach Untermaiselstein gekommen: Die Trachtenvereine aus Pfronten, Kranzegg, Blaichach, Scheidegg, Immenstadt, Burgberg und Börlas präsentierten sich mit Ehrentänzen und brachten jede Menge Geschenke mit.

    Grußworte beim Festabend sprachen der Vorsitzende der IG-Tracht, Werner Griesche, und Hermann Leitenmaier als Vertreter des Allgäuer Gauverbandes.

    Traudl Metz stellte die Vereinschronik vor und Dieter Häringer, Vorstand des Trachtenvereins "Kempter-Wald-Bua Hochgreut", sorgte für eine überaus unterhaltsame Moderation. Eröffnet wurde der Festabend von den Alphornbläsern aus Untermaiselstein. Mit sehr eindrucksvollen Auftritten präsentierte sich das Schweizer "Fyrobed-Chörli" aus Herisau. Das Ensemble um Obmann Rolf Kobler hatte auch den Festgottesdienst mit Pfarrer Hartmut Kronthaler gestaltet. Zum Abschluss gabs Stimmung und Tanz mit der Gruppe "dSchwedereiter" aus Nesselwang.

    Es sei ein sehr gelungenes Jubiläum gewesen, sagte Vorstand Franz Metz. "Alles hat reibungslos geklappt." Bei dem dreitägigen Fest habe sich einmal mehr gezeigt, was Solidarität in einer Dorfgemeinschaft bewirken kann. Beim Frühschoppen spielte die örtliche Musikkapelle, beim Festzug waren die Fahnenabordnungen befreundeter Vereine mit dabei, ein 30-köpfiges Helferteam war im Einsatz, um die Besucher mit Essen und Getränken zu versorgen und die kleinen Gäste mit einem eigenen Kinderprogramm zu unterhalten. Die Frauen aus Untermaiselstein hatten mehr als 40 Torten gebacken.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden