Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Traditionelle Kirbe lockt Tausende nach Missen

Allgäu

Traditionelle Kirbe lockt Tausende nach Missen

    • |
    • |

    Missen-Wilhams (wow). - Viele tausend Menschen aus dem gesamten Allgäu kamen nach Missen, um die traditionelle 'Missener Kirbe' zu besuchen. Ein überlegtes Informations-, Einkaufs- und Vergnügungsangebot erwies sich auch heuer wieder als Besuchermagnet. Schon am Freitagabend ging's los. Wer sich nicht rechtzeitig einen Platz reserviert hatte, bekam keine Chance, am 'Sudabend' im Gasthof Schäffler teilzunehmen. Ab 19 Uhr unterhielt das 'Hölltobel Trio' die Gäste. Niemand musste den Gastraum verlassen, um et-was über die Herstellung des Bieres zu erfahren: Denn Braumeister Dieter Graßl demonstrierte dort den Brauprozess mit der weltkleinsten Brauerei gleich neben dem Tresen. Zur gleichen Zeit freilich zog es vor allem die jungen Leute zum lautstarken Discoabend mit Kasatschok-Wettbewerb in den großen Feststadel. Am Samstag öffnete im Herzen der Bergstättgemeinde der Vergnügungspark seine Pforten. Neben dem altgedienten und heißgeliebten Kettenkarussell freuten sich die Kinder über eine Riesenrutsche. 27 Pedalritter lieferten sich - von Sportsfreunden angefeuert- auf der zehn Kilometer langen Strecke Missen-Sibratshofen eine spannende Wettfahrt um den Pokal des Bürgermeisters.

    Beim traditionellen Kirbetanz am Abend sorgte die 'Oberkrainer Power' für Stimmung Am Sonntagvormittag gaben die Missener Böllerschützen den Startschuss zur großen Kirbe. Superwetter lockte Jung und Alt aus nah und fern nach Missen. Bald flanierten die Familien über die beiderseits von Ausstellungs- und Verkaufsständen gesäumte Hauptstraße. Die Kinder amüsierten sich beim Trampolinspringen, Kistenklettern, Ponyreiten oder Go-Kart-Fahren, staunten über Zauberer-Kunststücke oder deckten sich auf dem Kinderflohmarkt mit Spielzeug ein. 30 Oldtimer- Motorräder, darunter die vollständige 250er BMW-Nachkriegsserie und eine Ausstellung alter Traktoren entzückten derweil die Technikfreunde. Das '5. Pflanzenöltreffen im Allgäu' wies einen Ausweg auch der drückenden Abhängigkeit vom Erdöl. Denn aus Rapssaat gepresstes Pflanzenöl taugt als Treibstoff für manche Kraftfahrzeuge. Der Presskuchen ist ein hochwertiges Tierfutter. Ein weit gespanntes Angebot des großen Krämermarktes und der Partnerbetriebe des Carl-Hirnbein-Weges stieß auf das rege Interesse der Kauflustigen. Vier Kapellen, die 'Oberkrainer Power', die Musikkapelle Missen-Wilhams, die 'Mühlbachmusi Kaunertal' und die 'Rubachtaler', sorgten im Festzelt ohne Unterbrechung für Livemusik und damit für Stimmung. Die 'Mühlbachmusi' überraschte außerdem an wechselnden Standorten mit zündender Marschmusik.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden