Seit 1926 fertigt das Familienunternehmen Karwendel Huber GmbH & Co. KG, das vergangenes Jahr sein 100-jähriges Bestehen feierte, in Buchloe Frischkäse-, Quark- und Käseprodukte. Mit heute rund 350 Mitarbeitern beliefert Karwendel Händler in ganz Deutschland und Europa.
Als Zugpferd der Frischkäseprodukte gilt seit vielen Jahren "Exquisa - Der Sahnige". Doch auch die 16 weiteren Sorten finden großen Absatz bei den Kunden, wie Werksleiter Werner Natterer weiß, der seit mittlerweile 30 Jahren in den Karwendel-Werken tätig ist.
Wie viel Milch wird denn pro Tag für alle bei Karwendel gefertigten Produkte gebraucht?
Natterer: Sechs Sammellastwagen bringen uns täglich 470000 Liter Milch, die von 800 Milchlieferanten aus der Region stammen. Diese sind alle im Umkreis von 90 Kilometern rund um den Standort Buchloe angesiedelt.
Wie lange dauert es denn dann von der frisch angelieferten Rohmilch bis zum fertig abgepackten Exquisa beispielsweise?
Natterer: Zwischen 15 und 24 Stunden in etwa. Schließlich muss die Milch doch einige Stationen durchlaufen, um zum Frischkäse zu werden.
Und wie läuft das dann genau ab?
Natterer: Wenn die Milch angeliefert wird, durchläuft sie zunächst unsere Eingangskontrolle, dann wird sie auf unter sechs Grad Celsius gekühlt, danach gereinigt und pasteurisiert. Erst dann wird sie ihrem eigentlichen Verwendungszweck zugeführt.
Heißt das, es gibt für jedes Karwendel-Produkt eine andere Vorgehensweise?
Natterer: Das hängt ganz davon ab, was aus der pasteurisierten Milch werden soll. Je nachdem, ob Frischkäse, Quark oder sogar Joghurt, setzen wir der Milch spezielle Milchsäurebakterien zu, die sie fermentieren. So erreichen wir den gewünschten ph-Wert.
Dieser Vorgang dauert je nach Sorte zehn bis zwölf Stunden. Danach werden in einer Zentrifuge das Fett und das Eiweiß von der Molke getrennt. Was übrig bleibt, ist Frischkäse. Den kann ich dann entweder weiter verarbeiten oder mit speziellen Zutaten versehen und abfüllen. Beim "Exquisa - Der Sahnige" kommt beispielsweise nur etwas Speisesalz hinzu.
Bei Ihnen wird im Dreischicht-Betrieb gearbeitet, was schaffen Sie ungefähr pro Stunde oder pro Tag?
Natterer: Bei uns werden 470000 Liter Rohmilch am Tag verarbeitet, aus denen zwölf Tonnen an Frischkäse innerhalb einer Stunde entstehen. Im Schnitt produzieren wir so 1,5 Millionen Packungen Frischkäse, Quark oder Käse am Tag.
Wie sieht es mit der Zukunft von Karwendel aus?
Natterer: Natürlich ist es für unser Unternehmen sehr wichtig, sich ständig weiterzuentwickeln. Deshalb sammeln wir auch Ideen aus allen Richtungen, um immer etwas Neues zu kreieren. 2005 ist es uns so gelungen, den ersten Frischkäse in Scheiben zu produzieren. Karwendel ist ein Familienunternehmen, das sich nachhaltiges und profitables Wachstum am Standort Buchloe zur Aufgabe gemacht hat. (sim)