Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Tradition der hochalpinen Alpwirtschaft im Allgäu wird zum Kulturgut

Brauchtum

Tradition der hochalpinen Alpwirtschaft im Allgäu wird zum Kulturgut

    • |
    • |
    Tradition der hochalpinen Alpwirtschaft im Allgäu wird zum Kulturgut
    Tradition der hochalpinen Alpwirtschaft im Allgäu wird zum Kulturgut Foto: Wolfgang B. Kleiner

    Die Tradition der hochalpinen Alpwirtschaft im Allgäu am Beispiel von Bad Hindelang wird in das Bayerische Landesverzeichnis des immateriellen Kulturgutes aufgenommen – und gehört damit zu den ersten 13 Bräuchen, Festen und Handwerkstechniken, die in dem bayernweiten Verzeichnis aufgelistet werden.

    Am Mittwoch, 14. Oktober, stellt Bayerns Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle bei einer Feierstunde in der Münchner Residenz das Landesverzeichnis vor. Mit dabei sind dann unter anderem Bürgermeister Adalbert Martin, Tourismusdirektor Max Hillmeier, Kulturreferentin Inge Novak, Meisterhirte Florian Karg, Oberalpmeister Leonhard Bellot (alle Bad Hindelang) sowie Staatsminister a. D. Josef Miller.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Samstagsausgabe unserer Zeitung vom 10.10.2015. Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden