Schwangau (pas). - Personell und finanziell ist der Gebirgstrachten- und Heimatverein 'D'Schwanstoaner' gut aufgestellt. Das ging aus den Berichten der Vorstandsmitglieder bei der Generalversammlung hervor. Der Verein zählt inzwischen 407 Mitglieder. Auch finanziell ist der Verein mit einem Vermögen von rund 61000 Euro gesichert. 'Haltet euch bloß den Alexander Keck als Vereinskassier', empfahl Kassenprüfer Rudi Hahn, den Teilnehmern der Generalversammlung. Eine mustergültige Führung führten im vergangenen Jahr zu einem Zugewinn von knapp 2000 Euro für die Vereinskasse. Schriftführerin Steffi Duft ließ mit ihrem Bericht das vergangene Vereinsjahr Revue passieren. Ab 2004 hat sich der Verein zusätzlich um Laienspiele und die Pflege der Mundart gekümmert. Vorplattler Andi Grotz berichtete von den Erfolgen seiner zwölf Männer und zwölf Frauen starken Plattlergruppe der Aktiven im Verein. Jugendwart Martin Klopfer bedauerte, dass in seinem Bereich eine ähnliche Geschlechter-Gleichheit fehle. Den 13 Mädchen in der Kindergruppe stehen für Volkstänze nur acht Buben als Mittänzer zur Verfügung. Bei der Jugendgruppe ist das Verhältnis ähnlich: 22 Mädchen und 14 Buben. Die Abteilung Heimatverein im Trachtenverein blickte auf die Jubiläumsausstellung zurück und auf die verschiedenen Arbeitseinsätze zum Erhalt denkmalgeschützter Bauwerke. Auf die archivierten Unterlagen der Jubiläumsausstellung kann für andere Ausstellungen zurückgegriffen werden. Musikwartin Sabine Prantl berichtete über ihre erfolgreichen Versuche, Musik- und Gesangsgruppen zusammenzustellen. Sie gründete auch einen Schwangauer Kinderchor. Bei diesem Chor können alle Schwangauer Mädchen und Buben mitsingen, auch wenn sie keine Vereinsmitglieder sind, versicherte Sabine Prantl. Sie möchte diesen Kinderchor gerne 'zu einer festen Einrichtung in Schwangau machen', wie sie sagte. Johannes Bruckdorfer versprach, die noch recht jungen Vereinssparten Mundart und Laienspiel weiter aufzubauen. Erfolgreiche Ansätze zeigten die ersten aufgeführten Einakter beim Vereinsabend im vergangenen November. Bei den Neuwahlen einer Gruppe der Vorstandschaft war bereits für jeden Ausscheidenden ein Nachfolger gefunden. Bürgermeister Reinhold Sontheimer hatte somit als Wahlleiter ein leichtes Amt. Vor Beginn der Wahl wies der Bürgermeister auf eine Seltenheit im Vereinsleben hin: Mit dem Vorsitzenden Johann Bardzinski feiert in diesem Jahr auch Albert Sepp, der erste Beisitzer, sein 25-jähriges Jubiläum in der Vorstandschaft bei 'D'Schwanstoaner'. Alexander Keck, der Vereinskassier wurde in seinem Amt bestätigt. Als neuen Zweiten Vorsitzenden wählte die Versammlung Andi Grotz, den bisherigen Vorplattler. In dessen Vorplattler-Amt folgt Benedikt Helmer nach. Andrea Höß bleibt Vorplattlerin.
2009 das 100-Jahr-Jubiläum Albert Sepp wechselt vom Beisitzer über zum Heimatpfleger im Verein. Hier löst er Herrmann Pfeiffer ab, der mit dem großen Erfolg der Jubiläumsausstellung '50 Jahre Forggensee' zurücktrat. Neuer erster Beisitzer wurde Thomas Keck. Dritter Beisitzer Seppi Ambos wurde ebenso einstimmig wie die Trachtenwartin Mathilde Sepp im Amt bestätigt. Zweite Vorplattlerin ist bis zur nächsten Wahl Petra Wineberger und Jugendleiterin, Andrea Wineberger. Vorausschauend meinte Bardzinski mit dieser erneuerten Vorstandschaft werde er ganz sicher noch das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2009 vorbereiten und durchführen.