Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Trachtler: Siegfried Bellot gibt die Führung ab

Allgäu

Trachtler: Siegfried Bellot gibt die Führung ab

    • |
    • |

    von sabine metzger|OberallgäuWechsel an der Führungsspitze: Der langjährige Vorsitzende der Interessen-Gemeinschaft der Oberallgäuer Gebirgstrachten und der Historischen Tracht (IG-Tracht) Siegfried Bellot ist aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt zurückgetreten. Neuer Vorstand ist Werner Griesche aus Oberstdorf.

    Es war keine leichte Entscheidung für Siegfried Bellot. 15 Jahre war er Beisitzer bei der IG-Tracht, weitere acht Jahre stand er an der Spitze des Oberallgäuer Gauverbandes, zu dem 25 Mitgliedsvereine und über 7000 Trachtler gehören. Aus gesundheitlichen Gründen sah er sich jetzt gezwungen, sein Amt abzugeben. 'Es fällt mir nicht leicht, aber es ist richtig so', sagte Bellot.

    Dank und Anerkennung für sein langjähriges engagiertes Wirken gab es von Landrat Gebhard Kaiser, Landtagsabgeordnetem Alfons Zeller und Fischens Bürgermeister Edgar Rölz. Bellot habe sich große Verdienste um seine Oberallgäuer Heimat und die Vereine vor Ort erworben. Vorstandschaft ernannte Siegfried Bellot zum 'ersten Ehrenmitglied der IG Tracht'. Nachfolger an der Spitze der IG Tracht ist der Oberstdorfer Werner Griesche, der bereits in der Vorstandschaft des Oberstdorfer Trachtenvereins tätig war und der in den vergangenen sechs Jahren Jugendleiter bei der IG Tracht war - ein Amt, das dem 41-Jährigen sehr am Herzen liegt und das er auch nach seiner Wahl zum Vorstand auf jeden Fall weiterführen will.

    Es sei nicht leicht gewesen, in so kurzer Zeit einen Nachfolger für Siegfried Bellot zu finden, meinte Griesche, der in seiner Antrittsansprache dafür eintrat, 'die Querelen mit dem Bayerischen Trachtenverband abzuhaken' und sich auf die Zukunftsthemen des eigenen Verbandes zu konzentrieren. Jetzt sucht Werner Griesche einen Mitarbeiter, der Kassiererin Barbara Probst bei ihrer Arbeit unterstützen soll.

    Was sich im vergangenen Jahr bei der IG-Tracht alles getan hat, berichteten die Sachgebietsleiter Armin Graf (Schuhplattler und Volkstanz), German Buhl (Laienspiel, Dialekt und Brauchtum), Martin Alt (Trachtenpflege und Trachtenforschung), Robert Martin (Schriftführer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit), Hermann Schlipf (Alphorn) und Werner Griesche (Jugend). Und einen Ausblick auf das Jahr 2008 gab es bei der Versammlung im Fischinger Kurhaus auch. Zu den vielen Veranstaltungen gehören unter anderem das Jugendtrachtentreffen in Oberstdorf, das Jubiläum '50 Jahre Alphornblasen im Ostrachtal', das Bergblumenfest auf dem Nebelhorn, bei dem wieder die IG-Alphorngruppe auftreten wird und die Cäcilienmesse in Bad Hindelang, die traditionell von der IG mitorganisiert wird.

    Bei den Wahlen gab es keine weiteren Veränderung. In ihren Ämtern bestätigt wurden Schriftführer Robert Martin, die Sachgebietsleiter German Buhl und Armin Graf sowie die Kassenprüfer Christoph Endres und Marita Brutscher.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden