Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Trachtler haben nur ein Ziel: Lechbruck

Allgäu

Trachtler haben nur ein Ziel: Lechbruck

    • |
    • |
    Trachtler haben nur ein Ziel: Lechbruck
    Trachtler haben nur ein Ziel: Lechbruck Foto: stefan fichtl

    Von Stefan fichtl |LechbruckDie Festtage in Lechbruck am See gehen weiter: Eine Woche nach dem gelungenen Bezirksmusikfest steht nun das 88. Gautrachtenfest des Oberen Lechgaus bevor. Von Freitag bis Sonntag wird im Ort und im Festzelt am Oberen Lechsee gefeiert, getanzt, werden Brauchtum und Heimatverbundenheit gepflegt. Am Sonntag werden zum großen Festzug über 4500 Teilnehmer erwartet.

    Das jüngste Trachtenfest in Lechbruck liegt schon 20 Jahre zurück. Auch damals hatten die Mitglieder vom Trachtenverein "Edelweiß" zusammen mit den Lechbrucker Musikern gemeinsame Festwochen gefeiert. "Der Zusammenhalt zwischen den beiden Vereinen gestattet uns auch heuer wieder eine große gemeinsame Feier," freut sich Vorsitzender Max Härtle.

    Den Auftakt des Oberen Lechgaufestes bildet am Freitagabend der kleine Festzug vom Feuerwehrhaus zum Festzelt, wo Schirmherr Dietmar Hollmann mit Vorstand und Ehrengästen den Bieranstich übernehmen wird. Anschließend sorgen die "Original Urtyp Musikanten" für Stimmung beim Unterhaltungsabend mit traditioneller Blasmusik, aber auch solistischen Einlagen von hohem Niveau.

    Weiterer Höhepunkt des Festes ist am Samstag der große Gauheimatabend, der von den Trachtenvereinen des Oberen Lechgaus, der Gaugruppe und der Festkapelle Lechbruck gemeinsam gestaltet wird. Musiker und Böllerschützen beginnen den Sonntag frühmorgens mit dem Weckruf. Es folgen Kirchenzug und Festgottesdienst mit Pfarrer Hans Ulrich Schneider, bei dem die aufwendig restaurierte Vereinsfahne feierlich geweiht wird.

    Mittags folgt dann der eigentliche Höhepunkt des dreitägigen Trachtenfestes: der Festzug. Insgesamt sind laut Vorsitzendem 36 Vereine, 22 Musikkapellen und 25 Festwagen gemeldet. Mehr als 4500 Trachtler, Musiker und Gäste nehmen teil.

    "Ich bin froh, dass die Lechbrucker die ehrenvolle Aufgabe des Trachtenfestes übernommen haben und freue mich auf ein großes Fest mit vielen Gästen," betont Gauvorsitzender Max Bertl, für den ein gutes Gelingen absehbar ist. Stolz verweist er darauf, dass "bei einem solchen Fest alle unsere Mitglieder in Freundschaft an einem Strang ziehen und gerne gemeinsam feiern."

    Ehrungen und die Verteilung der Ehrengaben finden nach dem Festzug im Zelt statt. Um 20 Uhr beginnt der Ausklang einer großen "Feier", die zum Höhepunkt im Jahreslauf aller Vereine im Oberen Lechgau zählt, wie die Organisatoren bestätigen.

    "Wir sind zwar nur ein kleiner Verein, aber zusammen mit der Musik und vielen Helfern aus unserem Heimatdorf können wir unsere Aufgaben bewältigen", so Härtle, der schon jetzt dankbar für das Engagement der zahlreichen Helfer ist. Denn nur mit ihnen könne ein derart großes Fest gelingen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden