Im Seminarraum der Füssener Grundschule wird diskutiert, was das Zeug hält: Während sich die Buben in der einen Ecke nicht zwischen Haferl- und Turnschuhen entscheiden können, philosophieren ein paar Meter weiter einige Mädchen darüber, welche Farbe ihnen bei einem Dirndlschurz am besten gefällt.
Warum die Knirpse sich nicht mit dem Alphabet, sondern mit Tracht beschäftigen? Weil der Füssener Trachtenverein D’Neuschwanstoaner in dieser Woche im Rahmen eines Pilotprojektes versucht den Grundschülern Ostallgäuer Brauchtum näherzubringen.
Rund 25 Kinder sind derzeit aktiv bei den Neuschwanstoanern, auf 50 will der Verein aufstocken. Und dafür legen sich Richard Hartmann und Christian Fuhrmann ordentlich ins Zeug. Sie erklären den Kindern die einzelnen Bestandteile der Trachten, unterscheiden zwischen Alltags- und Festtagsgewand - und natürlich darf auch eine Einlage nicht fehlen.
Mehr über den Pilotversuch in der Grundschule und wie die Schüler auf das Brauchtum und Tracht reagierten finden Sie in der Allgäuer Zeitung vom 09.07.2013 (Seite 25). Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu