Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

"Tour de Hergatz" soll feste Einrichtung werden

Wohmbrechts

"Tour de Hergatz" soll feste Einrichtung werden

    • |
    • |

    54 Mitglieder sind zur Jahreshauptversammlung des TSV Wohmbrechts gekommen. Beim Bericht des Vorstandes wechselte sich Peter Karg mit seinen Vorstandskollegen Herbert Weber und Florian Gsell ab. Peter Karg berichtete von dem Pachtvertrag einer Wiese beim Sportgelände, die dem Trainingsbetrieb vor und nach dem Winter zur Schonung der Sportplätze dienen soll.

    Die "Tour de Hergatz" musste im September dem schlechten Wetter zum Opfer fallen. Diese Gemeinschaftsveranstaltung mit dem SV Maria-Thann soll daher heuer im Juli stattfinden und nach den Wünschen des Vorstandes zu einer festen Einrichtung werden.

    Das Nikolausturnen musste ebenfalls ausfallen, da es momentan nur zwei Jugendturngruppen gibt.

    Dank ging an die Gemeinde für die Generalreinigung der Umkleideräume im Vereinsheim und die Pflege der Sportplätze. Ebenso für die Zuschüsse der Übungsleiter, die dieses Ehrenamt honorieren. Dank galt auch Karl Lehmann, der sich um die Sauberkeit rund um das Sportgelände kümmert und von Peter Karg unterstützt wird.

    Im Mai nimmt die Radgruppe mit Manne Karg und Magnus Heidegger in verschiedenen Leistunggruppen wieder das Training auf. Weitere wichtige Termine im Vereinsleben sind das Fußball-Jugendturnier im Mai sowie ein Jugendcamp für Fußballer Ende Juli/Anfang August.

    Im Kassenbericht zeigte Hubert Fuchs bei Ausgaben für Spielbetrieb, Steuern und Versicherungen einen Überschuss auf.

    Pilates und Rückenschule

    Zum Thema "Gesundheit in Bewegung" sprach Clemens Breitkopf in einem Vortrag. Breitkopf ist anerkannter Übungsleiter. Er wohnt seit vier Jahren in Engelitz. Aktuell leitet er für den TSV Wohmbrechts Kurse wie Pilates und Rückenschule.

    Bürgermeister Uwe Giebl würdigte den Verein besonders für seine Betreuung der Jugendlichen. Er erwähnte das Engagement der Gemeinde und des Bauhofs bei der Pflege der Anlagen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden