Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Tomaten statt Geldsegen

Füssen

Tomaten statt Geldsegen

    • |
    • |
    Tomaten statt Geldsegen
    Tomaten statt Geldsegen Foto: felix frasch

    Abzocke oder doch Geldsegen? Schüler des Gymnasiums Füssen wollten es genau wissen und haben sich mit ihrem Wirtschaftslehrer Volker Merz auf den Weg zur vermeintlichen Geldübergabe gemacht. Laut einem Schreiben wollte eine niedersächsische Firma Gewinnern im südlichen Landkreis 10000 Euro überreichen (wir berichteten).

    "Fahren Sie mit uns zum Ammersee", lockte das Angebot auf der Gewinnmitteilung. Eine Einladung, die Lehrer Merz mit seinen Schülerinnen gerne annimmt. Frühmorgens steigen alle zusammen mit den anderen "Gewinnern" in den Bus. Doch schnell wird klar: Der Bus fährt nicht an den Ammersee, sondern zu einer Mehrzweckhalle am Kochelsee. "Egal", sagt der Busfahrer überzeugt, schließlich sei auch dies ein See. Dann das angepriesene "schmackhafte Frühstück": "Etwas dürftig, eine halbe Wurst- und eine halbe Käsesemmel", erinnert sich die 18-jährige Alexandra Seidel.

    "Es war ein Verkaufsmarathon, der sich über fünf Stunden hingezogen hat", beschreibt die 19-jährige Stephanie Heel, was dann passiert. "Das Schlimmste war, dass den meist älteren Leuten alles sehr kompliziert erklärt wurde." So sei ein Rosskastanienextrakt angepriesen worden, der "statt angeblicher 50 Euro im Geschäft nur 9,99 Euro für zwei Dosen gekostet hat", berichtet Lehrer Merz. "Viele wussten nicht, dass sie draufzahlen", ergänzt die 17-jährige Schülerin Stefanie Hefele. Und das "Wundermittel" sei reichlich über den Tisch gegangen, erinnern sich alle - "überall kleine Fallen, um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen", urteilt Merz.

    Den See haben die Schülerinnen und auch Lehrer Merz nicht gesehen, hierfür blieb keine Zeit. Dafür sind alle um eine Erfahrung reicher - "eine Erfahrung fürs Leben", sind sich alle einig.

    Wenigstens habe er mit dem überreichten Bayernlos Glück gehabt, sagt Pädagoge Merz sarkastisch. Es waren zwar keine 10000 Euro Gewinn, aber immerhin eine "Zweite Chance" - ein Freilos. Zum krönenden Abschluss gab es den versprochenen "Präsentkorb mit landestypischen Spezialitäten": 500 Gramm Nudeln, 400 Gramm Dosentomaten, 300 Gramm Dosenmandarinen und eine Tafel Schokolade.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden