Immenstadt und Oberstdorf springen für Sonthofen ein Sonthofen/Oberallgäu (jko/uw). Die Ermittlungen gegen den Vorsitzenden des Sonthofer Tierschutzvereins dauern an. Die Staatsanwaltschaft Kempten ist noch immer mit dem Aktenstudium beschäftigt. Erst wenn die Untersuchung abgeschlossen ist, entscheide sich, ob Anklage erhoben wird, erklärte der Leitende Oberstaatsanwalt Herbert Pollert auf Anfrage unserer Zeitung. Wie berichtet, hatten der Vize-Vorsitzende und eine Revisorin bei der Polizei angezeigt, ihr Vereinschef habe eine hohe Summe Gelder veruntreut. Seither ruht die Arbeit des Sonthofer Tierschutzvereins, seine Zukunft ist unklar. Die Mitglieder hoffen auf einen Neuanfang. Für den 15. November ist eine Sitzung derjenigen geplant, die weitermachen wollen, eventuell unter dem Dach eines neuen Vereins mit anderem Namen. Um die Tiere kümmern sich derweil die beiden Tierheime in Oberstdorf und Immenstadt. Sie haben das Betreuungsgebiet und die Tierarten untereinander aufgeteilt: Immenstadt kümmert sich um die Fundtiere aus dem nördlichen Teil Sonthofens und den dazugehörigen Orten in Richtung Immenstadt, insbesondere aber um alle Hunde.
Oberstdorf nimmt die Tiere aus dem südlichen Sonthofen sowie dem Raum Hindelang, Ober- und Unterjoch auf, insbesondere Kleintiere. Drei Hasen und zwölf Katzen Schon drei Hasen und zwölf Katzen kamen aus diesem Bereich bisher nach Oberstdorf: Wir versuchen natürlich, den Sonthofer Tierschutzverein in seiner schwierigen Situation zu unterstützen. Aber wir hoffen auch, dass sich die Lage bald wieder entspannt, sagt Birgit Adrian, Leiterin des Tierheims Oberstdorf. Darauf setzt auch ihre Kollegin im Immenstädter Tierheim, Monika Betz. Natürlich ist es eine zusätzliche Belastung für uns, meint sie, ist aber trotzdem zufrieden mit der guten Lösung, die wir gefunden haben, weil Oberstdorf für die Kleintiere einen schönen Stall besitze und Immenstadt für die Hunde ein spezielles Haus. Mit moderaten Rechnungen für die Verpflegung und Erstversorgung der Nachbar-Tiere wolle sie einen Neustart in Sonthofen erleichtern. Beim Oberstdorfer Tierschutzverein wurde derweil Herbstfest gefeiert. Der strömende Regen trieb die Besucher zwar ins Haus und es herrschte drangvolle Enge. Der Sympathie für Katzenbabys, Ratten und Farbmäuse tat dies aber keinen Abbruch. Beim Malwettbewerb gabs viele Beiträge. Sieger in den verschiedenen Altersgruppen wurden Anna Brutscher, Julius Vogler und Melina Vogler aus Oberstdorf, Johannes Halfpap aus Obermaiselstein, Elisabeth Wachter aus Bad Hindelang und Urlauberin Sarah Schneider aus Schwalbach. Gesamtsiegerin wurde Lena Grabecki aus Oberstdorf, die nun ein wunderschönes Allgäuer Plüsch-Stierkalb ihr eigen nennt.