Verein kündigt Mitarbeiter – Auch Evelyn Vesenmayer hört auf Füssen/Rieden am Forggensee Der Tierschutzverein Füssen kommt nicht zur Ruhe. Aus "verschiedenen Gründen", so Vorsitzender Eduard Michels, wurde dem Tierpfleger Michael Große gekündigt. Im Sog dieser Trennung zieht sich Evelyn Vesenmayer als Leiterin und Geschäftsführerin des Tierheims zurück. "Dieses Theater mach’ ich nicht mehr mit", sagte die "Mutter" des Tierheims in Rieden gegenüber der AZ. "Der häufige Tierpfleger-Wechsel, das schadet dem Tierheim und dem Verein".
Für den 43-jährigen Michael Große war die Arbeit im Tierheim vor zwei Wochen beendet: Eduard Michels hatte ihm nach einem Mehrheitsbeschluss der Vorstandschaft die Kündigung geschickt. Warum? "Das war eine ganz normale Kündigung, man hat sich aus verschiedenen Gründen getrennt", sagte er am Donnerstag abend am Rande einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des Tierschutzvereins. Die Zusammenkunft hatte nichts mit der Trennung vom Tierpfleger zu tun, hier ging es lediglich um die Änderung einer Formulierung in der Vereinssatzung. Michael Große war seit gut eineinhalb Jahren als hauptamtlicher Tierpfleger im Tierheim angestellt. Was führte jetzt zu seiner Kündigung? "Ich weiß es nicht", sagte er: "Ich habe meine Arbeit nie vernachlässigt, die Kündigung ist nicht in Ordnung." Evelyn Vesenmayer, die das Tierheim anfang der achtziger Jahre aufgebaut hat, zehn Jahre als zweite und zehn Jahre als erste Vorsitzende an der Spitze des Tierschutzvereins stand und seit 18 Jahren Geschäftsführerin des Tierheims ist, trägt die Kündigung nicht mit: "Ich war mit der Arbeit von Michael Große zufrieden."Nicht zufrieden ist sie mit der jüngsten Entwicklung: "Mich nervt, dass es bald alle zwei Jahre zu einem Tierpfleger-Wechsel kommt", erklärte sie. Und sorgt sich um ihren Namen: "Immer heißt es dann in der Öffentlichkeit: Es muss schon wieder einer wegen der Vesenmeyer gehen." Aber nicht nur ihr, sondern auch dem Ruf des Vereins schade das. Evelyn Vesenmayer macht den Ärger nicht mehr lange mit: Zur nächsten Jahreshauptversammlung im März oder April wird sie ihr Amt als Geschäftsführerin des Tierheimes abgeben. Ebenso will sie dann auch nicht mehr als Beisitzerin in der Vorstandschaft des Vereins zur Verfügung stehen. Suchen muss sich der Verein auch eine neue Schriftführerin. Die bisherige, Marion Stahl, ist gegen die Kündigung des Pflegers und reagierte mit ihrem Rücktritt. Vorsitzender Eduard Michels hofft zwar, Evelyn Vesenmayer im neuen Jahr umstimmen zu können. Er macht aber kein Geheimnis daraus: "Wir werden Probleme haben, sie zu ersetzen." Für den entlassenen Tierpfleger wird Ersatz gesucht. "Die Stelle wird in den nächsten Tagen ausgeschrieben", berichtete Michels. Bis sie wieder besetzt ist, werden die in Teilzeit angestellte Martina Rinderle und Mitglieder des Vereins die anfallenden Arbeiten im Tierheim erledigen.1982 wurde das Tierheim eröffnet. Seither waren insgesamt sieben Pflegerinnen und Pfleger ganztags angestellt. Von dreien trennte sich der Tierschutzverein "ganz normal", erinnert Evelyn Vesenmayer: Eine Kraft hörte zugunsten der Familie auf, eine andere zog in ihren Heimatort zurück, die dritte kehrte dem Tierheim den Rücken, weil sie eine Familie gründete und heiratete. Bei den vier anderen habe es Streit gegeben, sei die Trennung zum Teil mit Ärger beim Räumen der Tierpfleger-Wohnung im Tierheim verbunden gewesen.