Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Tierheim Immenstadt: Katzen sollten kastriert werden

Überpopulation

Tierheim Immenstadt: Katzen sollten kastriert werden

    • |
    • |
    Tierheim Immenstadt: Katzen sollten kastriert werden
    Tierheim Immenstadt: Katzen sollten kastriert werden Foto: Dominik Berchtold

    Das Tierheim Unterzollbrücke des Tierschutzvereins Immenstadt-Oberstaufen hat ein Problem: Die Zahl der Katzen überschreitet die Aufnahmekapazität. Die Hauptursache ist laut Leiterin Iris Thalhofer, dass viele Besitzer ihre Katzen nicht kastrieren und sterilisieren lassen. Gründe hierfür seien die Kosten und die Tatsache, dass viele Besitzer erst Nachwuchs wollen, aber vergessen, dass dieser auch kastriert und neuen Besitzern vermittelt werden muss.

    Bei großen Beständen, etwa auf Bauernhöfen, bestehe eventuell die Möglichkeit, dass das Tierheim die Kosten dafür übernimmt. Zudem sollte man sie mit einem Chip versehen, damit sie ihrem Besitzer zugewiesen werden können. Der Besitzer müsse das Tier anschließend selbst registrieren, nicht der Tierarzt, betont Iris Thalhofer.

    Verwilderte Katzen stellen nach ihren Angaben ein besonderes Problem dar. Sie bringen die Jungen meist versteckt zur Welt. Diese finde man oft erst, wenn sie schon verwildert sind. Wenn solche Katzen im Tierheim abgegeben werden, könne man sie meist nicht vermitteln, da sie zu menschenscheu seien.

    Daher suche das Tierheim Freiwillige, die Tiere bei sich aufnehmen, um sie an Menschen zu gewöhnen und ihnen Futter und Unterschlupf zu bieten.

    Derzeit sind ungefähr 80 Katzen im Tierheim untergebracht. Davon sind laut Thalhofer rund 20 zu wild, um sie herzugeben. 'Wenn sie niemand an Menschen gewöhnt, verbringen solche Tiere meist ihr ganzes Leben im Tierheim.' Dabei verursachen sie eine Menge Kosten. Zwar würden Vermittlungsgebühren verlangt, diese reichten aber bei Weitem nicht aus, um alle anfallenden Kosten zu decken.

    Die Pflege der Tierheimbewohner – neben Katzen sind das Hunde, Mäuse, Kaninchen und Vögel – müsse allein aus Geld- und Sachspenden, aber auch aus Erbschaften finanziert werden. Daher sei der Tierschutzverein stets auf der Suche nach verantwortungsvollen Menschen, die Tiere bei sich aufnehmen und pflegen möchten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden