Ein Arztbesuch ist selten eine erfreuliche Erfahrung. Weder Menschen noch Tiere freuen sich auf kalte Stethoskope, Spritzen und lange Untersuchungen. (Zumindest bleibt uns Menschen im Regelfall die Kastration erspart...) Mit ihrer mobilen Kleintier-Praxis wollen Dr. Ute Vogt und ihr Chef Dr. Dahnke den Tierarzt-Besuch etwas angenehmer machen: Kurze Anfahrtswege und ein Wartezimmer im Freien sollen Patienten und Halter beruhigen.
Es ist Donnerstag, 8 Uhr morgens, bei schlimmstem Herbstwetter. Vor dem "Pfotenlädle" im Bad Wörishofener Industriegebiet steht ein Rettungswagen. Es ist ein etwas älteres Modell. Das Martinshorn wurde ausgebaut, die Karosserie neu beklebt. Im Inneren arbeiten auch schon lange keine Sanitäter mehr. Stattdessen treffen wir hier, eingepackt in Fleecejacke und Thermo-Hose, Dr. Ute Vogt. "Man muss sich eben an die Arbeitsumgebung anpassen", sagt die Tierärztin und lächelt. Seit dem Oktober 2013 ist der ausrangierte Krankenwagen ihre Praxis.
"Wir wollen hier einen Service bieten, den es bislang nicht gegeben hat", sagt sie. Gemeinsam mit dem Mindelheimer Tierarzt Dr. Dahnke, bei dem Dr. Ute Vogt angestellt ist, betreibt die 42-Jährige die mobile Kleintier-Praxis. Es ist die einzige dieser Art im Allgäu. "Gerade ältere Menschen, die nicht mehr so weit fahren wollen, oder Tierhalter, die kein Auto haben, sind dankbar für unser Angebot."
Aber auch Laufkundschaft kommt an die Standpunkte nach Obergünzburg und Bad Wörishofen, die die Ärztin jede Woche anfährt. "Versuchen Sie mal ein verängstigtes, krankes Kätzchen in eine Transportbox zu packen und damit zum Tierarzt zu fahren. Da sind Sie froh um jeden gesparten Meter", sagt die Tierärztin mit einem Augenzwinkern. Katzen sind es auch, die der Tierärztin als Patienten Schwierigkeiten bereiten: "Katzen können sehr aufgeregt sein. Und dann beißen und kratzen sie. Nachdem ich hier ohne Assistentin arbeite, kann das etwas schmerzhaft werden." Ansonsten könne sie aber fast alle Untersuchungen in dem Krankenwagen vornehmen. Sogar kleine Operationen sind möglich. Besonders schwere Fälle leitet sie direkt an die Praxis in Mindelheim weiter.
Neben der medizinischen Behandlung des Tieres muss Dr. Ute Vogt aber auch die Psyche der Besitzer mitbehandeln. Mit viel Einfühlungsvermögen berücksichtigt Frau Dr. Vogt die Beziehung zwischen dem Patienten und dem Tierbesitzer. Der Tod eines geliebten Tieres kann genauso schwerwiegend sein wie der Verlust eines Menschens. Die Einschläferung eines Tieres "muss man natürlich gut abwägen gegenüber der Lebensqualität des Tieres", sagt die Tierärztin. Und auch für sie selbst sind diese Momente die schlimmsten in ihrem Beruf. "Da kann es keine Routine geben. Wenn man ein Tier einschläfern muss, ist es für alle Beteiligten furchtbar."
Die meiste Zeit überwiegt für die Tierärztin aber die Freude an ihrem Beruf: "Wenn man helfen kann, ist das schon eine große Befriedigung." Und wer süße Tierwelpen zur Welt bringen darf, meint Dr. Ute Vogt, der könne auch, eingepackt mit Thermohose und Fleecejacke, ein paar Stunden in der Kälte stehen.
Termine der mobilen Tierarzt-Praxis: Montag und Donnerstag in Bad Wörishofen von 9 bis 11 Uhr vor dem "Pfotenlädle" Montag und Donnerstag in Bad Wörishofen von 11.30 bis 12.30 Uhr in der Gartenstadt Dienstag in Obergünzburg am unteren Markt von 9 bis 11 Uhr Telefonnummer: 01520 176 93 42