Kaufbeuren (rö). - Noch bevor die Programmhefte vollständig ausgeteilt waren, gab es schon für einige Vorstellungen keine Karten mehr: Das Interesse an den Kaufbeurer Theatertagen ist groß, und insbesondere die Schulen sichern sich rechtzeitig ihre Tickets. Die Organisatoren freut das natürlich: 'Es zeigt, dass sich unsere Arbeit über Jahre hinweg gelohnt hat', so Katrin Schönacher vom Verkehrsverein. Auch für die neunte Auflage der Theatertage haben Verkehrsverein und Kulturwerkstatt wieder interessante und hochkarätige Profitheater verpflichtet. 13 Gruppen mit 31 Aufführungen stehen auf dem Programm. 'Schon jetzt läuft der Vorverkauf auch für schwierige Stücke, mit denen wir früher keinen Blumentopf gewonnen hätten, sehr gut', sagt Thomas Garmatsch, Leiter der Kulturwerkstatt. 'Man merkt, dass das Publikum mitgewachsen ist'. Und vor allem, so Schönacher, wisse das Publikum zu schätzen, dass die Stücke nicht aus kommerziellen Gesichtspunkten ausgewählt werden. Beim Auswahlprozess seien auch die Jugendlichen der Kulturwerkstatt beteiligt, dürften ihre Meinung und ihre Kritik kundtun. Und das ist eine weitere Besonderheit der Theatertage: Die Jugendlichen und Kinder arbeiten fleißig ehrenamtlich mit. Sie helfen halbtageweise beim Bühnenaufbau, kochen Tee und Kaffee hinter der Bühne für die Schauspieler. Nicht nur sie freuen sich über den Kontakt zu den Schauspielern: Umgekehrt genießen diese auch die direkte Bekanntschaft mit ihrem Publikum und kommen deswegen besonders gern.
Keine 1:1-Produktionen Das Motto der Theatertage lautet 'Theater ist mehr, Theater ist Abenteuer'. Das soll es nicht nur für die Besucher sein, auch für die Veranstalter. 'Wir haben immer wieder Sachen dabei, wo wir selbst nicht wissen, was daraus wird', erzählt Nadja Stiller von der Kulturwerkstatt. Das sei gut so, 'denn wir wollen Theater nicht einfach 1:1 produzieren wie ein Computerspiel und perfekte Illusion bieten, sondern wollen zur Diskussion führen, die Kreativität und die Phantasie der Kinder anregen', sagt Garmatsch. Deswegen: Kein Kommerz, der die Säle füllt, sondern auch das eine oder andere schwierigere Stück. Vom theatertechnischen her einer der Höhepunkte: Das Gastspiel von 'Laboratorium' mit 'Die drei Käsehochs', dem Stück von Maus, Hamster und Ratte, die - in einem Popcorn-Automaten in einem New Yorker Kino lebend - dem Hollywoodideal nachhängen. Bis sie plötzlich das wahre Leben kennen lernen und einen Überfall auf einen Käseladen planen Die Aufführung in Kaufbeuren ist eine von nur drei in Bayern, das Stück mehrfach ausgezeichnet. Gern gesehener Gast und beim Publikum nach anfänglichem Zögern nun so beliebt, dass auch heuer eine Vorstellung schon wieder ausverkauft ist: mini-art mit dem ebenfalls mehrfach preisgekrönten Stück 'Mein Vater'. Auch 'Die Wanze', ein Insektenkrimi, vom Landestheater Tübingen ist ausgezeichnet - und sie kommt als Originalversion mit dem Schauspieler, der das Stück entwickelt hat. Eine laut Garmatsch 'tolle Truppe' und mittlerweile Stammgast: Theater Grüne Soße aus Frankfurt mit 'Hexenschuss', einer Variation des Hänsel-und-Gretel-Motivs. Das Programm sieht auch zwei lokale Produktionen vor: Das Musical Cabaret, die bislang aufwändigste Produktion der Kulturwerkstatt, und 'Am Samstag kam das Sams zurück', auf die Bühne gebracht von theater im turm und stromlos. i Das detaillierte Programmheft liegt in Kaufbeuren aus und ist beim Verkehrsverein erhältlich. Kartenvorverkauf bei Lotto Maurus am Hafenmarkt. Bereits ausverkauft sind: Mini-art am 25. Oktober um 10 Uhr und 'Kater Zorbas' von La Senty Menti am 27. Oktober um 11 Uhr sowie 'Spatz Fritz' am 13. November um 10 und um 15 Uhr, die 'Müllmaus' am 7. November um 10 Uhr und 'Der Inspektor Maus' am Sonntag, 3. November.