Die Saison ist eröffnet. Und es wird eine schneesichere Saison an den Thalerhöhe-Liften in Missen/Wiederhofen und an den Buron-Liften in Wertach, selbst wenn das Wetter nicht so mitspielt wie derzeit. Seit einigen Tagen beschneien die Familien-Skigebiete ihre Abfahrten. Zwar laufen die Schneekanonen noch im Testbetrieb, aber für die Wintersportler ändert sich schon einiges.
"Die neue Technik ist voll im Einsatz", sagt Thalerhöhe-Gesellschafter Bernhard Sontheim. Er will mit vier Kanonen Schneesicherheit garantieren. 800 Meter Abfahrt würden derzeit beschneit. Am Samstag sind die Liftanlagen in die Saison gestartet. "Das Wetter ist perfekt", freut sich Sontheim, der einer von 28 Gesellschaftern ist.
150000 Euro hat die Genossenschaft bereits in Wasserleitungen zum Mühlbach und die Pumpstation investiert. Die Zuleitung zu den vier Test-Kanonen laufe laut dem Gesellschafter einwandfrei. Im kommenden Jahr sollen dann die Schneeproduzenten endgültig angeschafft werden.
Ab kommendem Sommer werden laut Susi Römer auch die Buron-Skilifte in Wertach endgültig ausgebaut sein. Derzeit werden der untere Liftbereich und der Übungslift beschneit, testweise mit zwei Schneekanonen, wie Römer mitteilt.
Die Betreiberin hatte den Bau der Beschneiungsanlagen mit Wasserversorgung aus dem Grüntensee beantragt und vom Landratsamt Oberallgäu im November grünes Licht bekommen. "Wir haben in der kurzen Zeit die Wasserleitung nicht mehr bis auf die Blässe-Abfahrt ausbauen können", sagt Römer, beurteilt die Situation aber nicht tragisch: "Die ganzen Jahre gings ohne Beschneiung und mit Naturschnee siehts heuer auch ganz gut aus." Die Tageskarten hat das Betreiber-Ehepaar um 50 Cent erhöht, dafür gibt es jetzt im unteren Bereich Schneesicherheit.