Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Tempo 140 auf 17 Metern

Allgäu

Tempo 140 auf 17 Metern

    • |
    • |

    Mauerstetten | fro | In der Formel 1 sollen Reifenstapel das Schlimmste verhindern, wenn ein Auto ungebremst von der Strecke abkommt. Beim 'Slot Drag Racing', also bei Beschleunigungsrennen mit Modellautos, die in Spuren fahren, reichen Auffangsäcke. Die etwa 20 Zentimeter langen Vehikel schaffen aber immerhin bis zu 140 Stundenkilometer. Patrick Boenisch ist einer der wenigen in Deutschland, der die Mini-Boliden beherrscht. Dafür wurde der 14-Jährige nun zur Europameisterschaft nach Malta eingeladen.

    Dabei hat der Mauerstettener erst vor drei Jahren mit dem Slot Racing angefangen. 'Aber ich habe mich schon lange für Technik und die Rennautos interessiert', meint Boenisch. Das läge quasi in der Familie, erläutert Vater Holger: Schon der Großvater ist Modellbauer, Patricks Onkel ist Kfz-Meister und fährt Dragsterrennen. Auch Holger Boenisch hat Lust am Rennsport bekommen und unterstützt seinen Sohn. 'Da musste bei Patrick ein Interesse kommen.' Und Erfolg stellte sich auch ein: Patrick hat inzwischen einige Pokale gewonnen und ist einer der jüngsten und erfolgreichsten Racer in Deutschland.

    Der Sport ist zwar in den USA recht populär, aber in Europa noch nicht sehr bedeutsam. So gibt es nur wenige der teuren Bahnen, auf denen die Slot Racer fahren können: Mit Modellautos aus Plastik samt Elektromotor, die auf Holzbahnen in einer Spur fahren, über die sie Strom bekommen. Die Strecke ist 15 bis 17 Meter lang, maßstabsgetreu einem Viertelmeilenrennen nachgebaut, hat am Ende eine elektrische Motorsperre - und für den Fall der Fälle Auffangsäcke. Der Steuermann gibt den Startimpuls, muss die Beschleunigung regeln und am Ende bremsen. Fingerspitzengefühl und Reaktion sind also gefragt. 'Dafür trainiere ich Taekwondo', erzählt Patrick. Und zur allgemeinen Fitness trägt Freeride mit dem Mountainbike bei.

    Im Herbst fängt Patrick mit einer Ausbildung zum Mechatroniker an - ein folgerichtiger Schritt für den Technikbegeisterten. Dann will er die kleinen Autos selbst modifizieren. Bislang sind ihm die filigranen Hochgeschwindigkeitsflitzer noch zu komplex und der Vater muss die Teile in den USA bestellen und bauen lassen.

    Schließlich dürfen die Präzisionsmodelle im Wettkampf nur zwischen 150 und 155 Gramm wiegen. Doch vor der Heimarbeit vertritt Patrick die deutschen Farben in allen sieben Klassen bei der EM im 'Slot Drag' im fernen Malta. Er ist sogar Mitfavorit. 'Ich hoffe, wenigstens eine Klasse zu gewinnen', sagt er. Nicht nur der Vater, auch Mutter Daniela und Schwester Nadine, die später auch mal Slot Racer steuern will, sitzen dann zu Hause und drücken ihm die Daumen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden