Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Telefonieren im Hotel oder Krankenhaus bleibt teuer

Allgäu

Telefonieren im Hotel oder Krankenhaus bleibt teuer

    • |
    • |

    Trotz gefallener Tarife hohe Gebühren im Klinikum Kempten Seitdem die Telefonanbieter sich einen knallharten Konkurrenzkampf liefern, freuen sich die Kunden zuhause über niedrigere Rechnungen. Doch was ist, wenn jemand zum Hörer greift und sich nicht in den eigenen vier Wänden aufhält und kein Handy zur Hand hat? Wie teuer kommt der Telefonanruf im Krankenhaus oder im Hotel? Die AZ hörte sich zu dem Thema um.

    20 Pfennig pro Einheit ­ soviel kostet der Anruf in den öffentlichen Telefonzellen der Telekom. Dabei dauert die Einheit innerorts eine Minute lang und mit Vorwahl in Deutschland 30 Sekunden.

    Dagegen kommt das Telefonieren den Patienten im Klinikum Kempten um einiges teurer. Denn Handys sind in Krankenhäusern nicht erlaubt. Und haben sie sich für einen Apparat neben ihrem Bett entschlossen, zahlen Patienten eine Tagesgebühr von 3.50 Mark. Die Einheit kostet 20 Pfennig. 'Dafür gibt es dann bei uns aber das Fernsehen umsonst und wir haben in jedem Zimmer ein TV-Gerät', erklärt Klinikum-Geschäftsführer Franz Hafner die hohe Grundgebühr.

    Zum Vergleich: Im Immenstädter Krankenhaus zahlen die Patienten nach Auskunft der Pforte nur 2.50 Mark pro Tag und 15 Pfennig pro Einheit. Und dort ist das Fernsehen ­ in jedem Zimmer steht ein Gerät ­ ebenfalls frei. In Memmingen müssen die Patienten sogar nur zwei Mark am Tag für den Telefonapparat hinlegen, die Einheit kostet 20 Pfennig. Allerdings befinden sich dort keine TV-Geräte in den Krankenzimmern.

    Unterschiedlich werden die Gäste der Kemptener Hotels zur Kasse gebeten, wenn sie zum Hörer greifen. 'Früher haben wir 50 Pfennig pro Einheit verlangt, heute wegen der gefallenen Preise nur noch 40 Pfennig', erklärt der Inhaber eines Hotels. Rechne man Grundgebühren und die Kosten für den Unterhalt der Anlage ab, 'ist beim Telefon nichts mehr verdient'. Früher, so der Hotelier, sei das anders gewesen. 'Doch heutzutage haben die meisten unserer Gäste ein Handy dabei.' Ensprechend weniger werde das hauseigene Netz in Anspruch genommen.

    Gerade mal Null zu Null

    'Mehr als Null zu Null ist heute nicht mehr drin', sagt auch die Direktorin eines Hotels in der Kemptener Innenstadt. Sie klagt darüber, dass viele Gäste mit Hilfe der Nummern anderer Telefon-Anbieter die Hotel-Anlage austricksen. Der Anruf wird nicht registriert und die Gäste telefonieren dann praktisch umsonst. 'Deshalb verlangen wir auch weiterhin 50 Pfennig pro Einheit', erklärt sie: 'Sonst würden wir glatt draufzahlen.'Gefallene Preise hin oder her: Wer im Krankenhaus (links) liegt oder im Hotel übernachtet und kein Handy zur Hand hat, für den kann Telefonieren teuer werden. Fotos: Ralf Lienert 20 Pfennige kostet die Einheit in einer Telefonzelle der Telekom. Innerorts dauert die Einheit eine Minute, mit Vorwahl 30 Sekunden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden