Insgesamt 78 Kinder, 50 allein am zweiten Tag, bedeuten Teilnehmerrekord beim zweiten Kreisranglistenturnier der Tischtennisjugend, welches der TV Boos ausgerichtet hat. Dabei stellte der TV Boos mit insgesamt 17 Nachwuchskräften als gastgebender Verein auch das größte Teilnehmerfeld. Unter der Leitung von Kreisfachwart Peter Blum nahmen einige Spieler die Gelegenheit wahr, außer in der eigenen Kategorie am anderen Tag auch in der nächsthöheren Altersklasse zu starten.
Hervorragender Tischtennissport wurde wieder vor allem in der Jugendklasse geboten. Hier triumphierte im Endspiel Kirill Haar vom SV Memmingerberg zwar mit 3:0 gegen den zweitplatzierten Andreas Steidele, davon gingen aber zwei Sätze in die Verlängerung. Im Endspiel bei den jungen Damen besiegte Lena Vokic vom TV Boos ihre Vereinskameradin Franziska Ott mit 3:1 nach Sätzen, im vierten Satz hatte sie jedoch bei einem zwischenzeitlichen 3:7-Rückstand schwer zu kämpfen.
Bei den Schülern der A-Altersklasse (bis 14) gewann Sebastian Bott vom TV Boos und gab dabei lediglich einen einzigen Satz im ganzen Turnier ab. Manuel Rueß vom SV Tannheim wurde überlegen Zweiter. Er verlor nur drei Sätze im ganzen Turnier gegen Bott. Eine denkbar knappe Entscheidung gab es bei den Mädchen dieser Altersklasse.
In der Endrunde der sechs besten Mädchen hatten zuletzt vier Spielerinnen jeweils 3:2-Siege zu verzeichnen, und die Erste (Monja Rudhart vom FC Hawangen) trennten bei 12:8 zu 11:9 von der Viertplatzierten Franziska Oswald vom SV Kirchdorf gerade mal zwei Sätze. Der direkte Vergleich entschied bei Punkt- und Satzgleichheit zugunsten von Sonja Alzinger vom TV Woringen gegenüber ihrer Schwester Sarah, wer als Zweitplatzierte zum zweiten Südschwäbischen Ranglistenturnier eingeladen wurde und wer zu Hause bleiben muss.
Bei den Schülern (bis 12 Jahre) gewann mit dem Favoriten Clemens Beißer vom TV Boos der einzige Bezirksligaspieler dieser Altersklasse, musste sich aber beim 3:1-Sieg gegen Tobias Gregg vom TSV Lautrach/Illerbeuren mächtig anstrengen.
Nachdem Theresa Huber vom SV Steinheim gegen die Dritte und Viertplatzierte jeweils nur knapp mit 3:2 gewinnen konnte, war sie im Endspiel gegen Maike Friedrich vom TSV Trunkelsberg, die beide Gegnerinnen klar mit 3:0 beherrscht hatte, nur Außenseiterin. Doch mit einem deutlichen 3:0 holte sie sich Titel und Glaspokal. (mz)